Unterstufe

Mit dem Übergang zu G9 beträgt die Verweildauer in der Sekundarstufe I des Gymnasiums wieder sechs Schuljahre: Die Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 bilden die Unterstufe, die Jahrgänge 8, 9 und 10 die Mittelstufe.

Innerhalb der Unterstufe bilden die Jahrgangsstufen 5 und 6 als Erprobungsstufe eine besondere pädagogische Einheit, in der der Übergang von der Grundschule auf das Gymnasium im Vordergrund steht. Die Leistungen und die Gesamtentwicklung des Kindes werden dabei in besonderer Weise beobachtet. Die Kinder gehen von der Klasse 5 ohne eine Versetzungsentscheidung in die Klasse 6 über, am Ende der Klasse 6 wird mit der Versetzung in die Klasse 7 noch einmal die Entscheidung für die gymnasiale Eignung des Kindes bestätigt.

Die Erprobungsstufe

In den ersten zwei Jahren auf dem Gymnasium legen wir besonderen Wert darauf, unsere Schülerinnen und Schüler an die neuen Lernangebote und Lernanforderungen heranzuführen und sie in die neue Klassen- und Schulgemeinschaft zu integrieren.

 

Von der Grundschule auf das Konrad-Adenauer-Gymnasium

Der Übergang zum Gymnasium ist für viele Kinder ein großer Schritt, den wir von Anfang an gut begleiten wollen. Daher ist es uns wichtig, dass wir schon vor der Einschulung in die 5. Klasse den Kontakt zu unseren neuen Schülerinnen und Schülern pflegen und sie zu uns in die Schule einladen. Bereits im Frühjahr können die Kinder auf einem Schnuppernachmittag am Konrad-Adenauer-Gymnasium verschiedene Workshops besuchen und die Räumlichkeiten, einige Lehrerinnen und Lehrer und ihre neuen Mitschüler kennen lernen. Kurz vor den Sommerferien laden wir unsere zukünftigen Fünftklässler zu einem Kennenlernnachmittag ein, an dem sich die neuen Klassenleiterteams vorstellen, die Klasseneinteilung bekanntgegeben wird und die Eltern wichtige Informationen für den Start an der neuen Schule erhalten.

 

Klassenbildung, Klassenleiterteams und Klassenräume

Bei der Zusammensetzung unserer neuen fünften Klassen berücksichtigen wir die Zugehörigkeit zu den Grundschulklassen, die Wohngebiete sowie die Wünsche der Kinder.

In den ersten drei Jahren werden die Klassen von zwei Klassenleitern in einem Team betreut, sodass eine enge pädagogische Begleitung erfolgen kann und den Kindern immer ein Ansprechpartner zur Verfügung steht.

Die Klassen erhalten einen eigenen Klassenraum im Varielhaus, unserem Schulgebäude für die Klassen der Erprobungsstufe. Die Klassenräume stehen ausschließlich der Klasse zur Verfügung, sie können selbst gestaltet werden und bieten außerdem die Möglichkeit, Schulmaterial zu verwahren.

 

Das erste Schuljahr an unserer Schule

In den ersten Schultagen am Konrad-Adenauer-Gymnasium macht das Klassenleiterteam die Fünftklässler mit ihrem neuen schulischen Umfeld vertraut: Die Kinder orientieren sich in der Schule, erfahren Vereinbarungen in unserer Schulgemeinschaft und lernen, wie sie ihren  Schulalltag organisieren. In der zweiten Schulwoche beginnt dann der reguläre Unterricht und die Kinder lernen ihre neuen Fachlehrer kennen.

Im ersten Halbjahr steht jeder 5. Klasse ein Patenteam zur Seite: Einige Schülerinnen und Schüler aus einer 9. Klasse besuchen die Kinder regelmäßig in den Pausen, beantworten ihre Fragen, helfen bei Problemen und unternehmen gemeinsam etwas mit der Klasse. Die Begleitung durch ältere Mitschülerinnen und Mitschüler hilft außerdem den „Kleinen“, sich unter den vielen älteren Schülern sicher zu bewegen.

Den krönenden Abschluss der ersten Wochen des Kennenlernens bildet die Klassenfahrt: In der Woche vor den Herbstferien fährt jede 5. Klasse mit ihrem Klassenleiterteam in eine Jugendherberge und erlebt dort eine gemeinsame Zeit, in der sich die Kinder und Lehrer im Rahmen eines erlebnispädagogischen Programms noch besser kennen lernen und die Klassengemeinschaft wächst. Hier wird eine wichtige Grundlage gelegt für das künftige gemeinsame Lernen und Arbeiten.

An unserer Schule wird in der Jahrgangsstufe 5 der Fachunterricht durch eine weitere Stunde ergänzt, die in besonderer Weise das soziale und das methodische Lernen sowie den Umgang mit Medien in den Blick nimmt. In dieser „MSL-Stunde“ werden zum einen Bausteine des vom Lions Club International geförderten Programms „Lions Quest – Erwachsen werden“ durchgeführt, das der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen dient und Lebensfertigkeiten („Life skills“) wie Selbstvertrauen, Lebensfreude, Beziehungsfähigkeit, Verantwortung und Engagement aufbaut. Des Weiteren bietet die MSL-Stunde Raum für das „Lernen lernen“: Themen wie die Organisation und ordentliche Erledigung von Hausaufgaben, die Heftführung, verschiedene Lesetechniken, das Lernen von Vokabeln, die Vorbereitung auf eine Klassenarbeit oder auch das Erstellen eines Referats werden hier fächerübergreifend trainiert, um die Schülerinnen und Schüler in ihrem eigenverantwortlichen und selbstständigen Arbeiten zu unterstützen.

Schließlich spielt auch der Umgang mit Medien eine wichtige Rolle: Im Rahmen von Medienerziehungstagen lernen die Kinder die mediale Ausstattung und die Nutzungsmöglichkeiten an unserer Schule kennen und setzen sich außerdem kritisch mit den Chancen und Risiken der Mediennutzung, insbesondere der Nutzung sozialer Medien, auseinander.

 

 

Individuelle Förderung

Wir begreifen es als unsere Aufgabe, jede Schülerin und jeden Schüler in seiner Individualität wahrzunehmen und Möglichkeiten der Unterstützung sowie Weiterentwicklung aufzuzeigen.

Bei Schwierigkeiten in den Kernfächern Mathematik, Deutsch und Englisch stehen den Schülerinnen und Schülern wöchentlich unsere Lernbüros offen, in denen Fachkollegen unterstützen, konkrete Fragen beantworten oder Lernmaterial anbieten.

Im zweiten Halbjahr der Klasse 5 sowie in der Klasse 6 wird Schülerinnen und Schülern mit Schwierigkeiten in der Rechtschreibung die Teilnahme an einem Förderprogramm angeboten, bei dem mit individuell erstelltem Fördermaterial und unter Begleitung eines Fachlehrers gearbeitet und der Lernfortschritt regelmäßig überprüft wird.

In der Klasse 6 nehmen die Kinder, die nicht in der Rechtschreibförderung sind, an einer von einem Deutschlehrer geleiteten Stunde teil, in der sie kreativen Schreibanlässen folgen und dabei ihre Fähigkeiten in der Produktion von Texten ausbauen können.

Schülerinnen und Schüler, die durch besondere Begabungen in einzelnen Fächern auffallen, erhalten Angebote, sich auch über den Stoff ihrer Stufe hinaus weiteren inhaltlichen Herausforderungen zu stellen: Dies kann zum Beispiel in der Teilnahme an Wettbewerben (Mathematik-Olympiade, Pangea-Wettbewerb, Informatik-Biber) geschehen oder auch in der Teilnahme am „Drehtürmodell“, das im Rahmen unserer Begabtenförderung angeboten wird.

Werden bei einem Kind besondere Lernschwierigkeiten oder Verhaltensauffälligkeiten sichtbar, treten wir rechtzeitig in einen intensiven Dialog mit den Eltern. Neben den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern steht den Eltern auch unsere Unterstufenkoordinatorin Frau Sonntag als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

 

Das Hinweinwachsen in die Schulgemeinschaft (Theater, Schlittschuhlaufen, AGs, Sponsorenlauf, Schulshirts….)

 

 

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass unsere Schülerinnen und Schüler sich von Anfang an als Teil unserer Schulgemeinschaft wahrnehmen. In der Erprobungsstufe führen wir daher auch über den Klassenverband hinaus Aktionen durch, um diese Gemeinschaft zu stärken: Vor Weihnachten besuchen die Klassen 5 und 6 ein Theaterstück oder einen Kinofilm, den Abschluss des ersten Halbjahres feiern wir beim gemeinsamen Schlittschuhlaufen, außerdem finden in Kooperation mit der Schülervertretung Partys für die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe statt.

Schulgemeinsachft kann darüber hinaus auch in den vielen verschiedenen Arbeitsgemeinschaften unserer Schule erlebt werden.

soziales_Lernen.2016