
Am 4. November haben sich Ida S. (10b), Frida (8a) und Ella (Q1) mit den Lehrerinnen Frau Grauel, Frau Menzel und mit ihren Instrumenten auf den Weg zur Robert-Koch-Grundschule gemacht, um den von dort startenden Martinsumzug musikalisch zu unterstützen.
Dies gelang der kleinen Musikgruppe auf dem langen Zug außerordentlich gut, sodass die Mitlaufenden auf dem gut gesäumten Zugweg mitsingen und damit alle Teinehmenden singend und Laterne schwenkend das Leben und Wirken des Heiligen Martin feiern konnten. Zurück an der Schule wurde das große Martinsfeuer entfacht und ein letztes Sankt Martin erklang. Getränke und Weckmänner warteten als Belohnung und Stärkung, bevor die Instrumente wieder verpackt und der Heimweg angetreten wurde. Danke an alle Musikanten und an Frau Hanfeld vom Förderverein der Robert-Koch-Grundschule.
Der 11. November ist traditionell nicht nur Beginn des Karnevals, sondern innerhalb des Kirchenjahres auch auch dem Heiligen St. Martin gewidmet. Zugleich war der 11. November das Ende des Arbeitsjahres, an dem allen in der Landwirtschaft Tätigen wie Knechten und Mägden der Lohn für das zurückliegende Jahr ausgezahlt wurde. Kein Wunder also, dass noch heute Weckmänner verteilt werden.