Schulfahrten gehören zu den erlebnisreichsten Tagen eines Schuljahres, an die man sich häufig noch lange erinnern kann. Sie sollen und wollen nicht in Konkurrenz zu Urlaubsreisen stehen, sondern verfolgen vielmehr eigenständige pädagogische Ziele: Vermittlung neuer Erfahrungen, Bestehen von psychischen und physischen Herausforderungen, Themenorientierung. Am Konrad-Adenauer-Gymnasium wurde deshalb ein Konzept weiterentwickelt, das auch im verkürzten Bildungsgang für alle Beteiligten den pädagogischen und organisatorischen Rahmen ab dem Schuljahr 2010/2011 verlässlich absteckt.
Neben den unten folgenden Klassen- bzw. Studienfahrten besteht die Möglichkeit, an einem Schüleraustauschprogramm, an der einwöchigen Kanufahrt oder an der Streitschlichterfahrt teilzunehmen.
Klasse 5: Erlebniswoche
In ihrem neuen Klassenverband begeben sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren beiden Klassenlehrer/innen auf eine fünftägige Reise in die nähere Umgebung, z.B. in die Jugendherbergen Altenahr, Morsbach, Hellenthal, Sargenroth, Blankenheim oder Rurberg. Vor allem erlebnispädagogische Schwerpunkte lassen die Kinder zu einer eingeschworenen Klassengemeinschaft zusammenwachsen.
Kostenobergrenze: 230 Euro; Dauer: maximal 5 Tage; Zeitpunkt: I.d.R. letzte Woche vor den Herbstferien
Klasse 7: Schulskikurs
Zwei Jahre später fahren die Schülerinnen und Schüler mit der gesamten Jahrgangsstufe 7, mit ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern und einigen Sportlehrkräften für eine Woche in die Alpen, um dort einen Schulskikurs zu absolvieren. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, allen wird etwas geboten. Sowohl das Skifahren als auch die darüber hinaus gehenden Alternativangebote vertiefen die Kontakte, auch zwischen den Klassen.
Kostenobergrenze: 370 Euro; Dauer: maximal 6 Tage; Zeitpunkt: I.d.R. um den Halbjahreswechsel
Klasse 9: Abschluss und Aufbruch
Der seit der Klasse 5 bestehende Klassenverband wird in der Jahrgangsstufe 10 mit dem Kurssystem aufgelöst. Diesen Übergang feiern die Schülerinnen und Schüler am Ende der Klasse 9 mit ihrer Klassenlehrerin oder ihrem Klassenlehrer mit einem besonders gestalteten Wandertag.
Jahrgangsstufe 12: Studienfahrten
Im Herbst eines jeden Jahres finden die fachbezogenen Studienfahrten eines Leistungskursblocks statt: Mit dem Geschichts-Leistungskurs nach Weimar, dem Englisch-Leistungskurs nach London, dem Physik-Leistungskurs nach München, dem Sport-Leistungskurs an die Nordsee; viele Ziele sind denkbar. Dabei wird den Schülerinnen und Schülern ein altersangemessen hohes Maß an Mitverantwortung für das Gelingen der Fahrt zugesprochen. Kostenobergrenze: 400 Euro; Dauer: maximal 6 Tage; Zeitpunkt: I.d.R. letzte Woche vor den Herbstferien