Schulfahrten gehören zu den erlebnisreichsten Tagen eines Schuljahres, an die man sich häufig noch lange erinnern kann. Sie sollen und wollen nicht in Konkurrenz zu Urlaubsreisen stehen, sondern verfolgen vielmehr eigenständige pädagogische Ziele: Vermittlung neuer Erfahrungen, Bestehen von psychischen und physischen Herausforderungen, Themenorientierung.
Neben den unten folgenden Klassen- bzw. Studienfahrten besteht die Möglichkeit, an einem Schüleraustauschprogramm, an der Kanufahrt oder an der Streitschlichterfahrt bzw. Sporthelferfahrt teilzunehmen.
Klasse 5: Erlebniswoche
In ihrem neuen Klassenverband begeben sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren beiden Klassenleiterteam auf eine fünftägige Reise in die nähere Umgebung, z.B. in die Jugendherbergen Altenahr, Morsbach, Hellenthal, Sargenroth, Blankenheim oder Rurberg. Vor allem erlebnispädagogische Schwerpunkte lassen die Kinder zu einer eingeschworenen Klassengemeinschaft zusammenwachsen.
Kostenobergrenze: 300 Euro; Dauer: maximal 5 Tage; Zeitpunkt: I.d.R. letzte Woche vor den Herbstferien
Klasse 8: Sportfahrt
In der 8. Klasse, zu Beginn der Mittelstufe, fahren die Schülerinnen und Schüler mit der gesamten Jahrgangsstufe auf eine sportlich ausgerichtete, möglichst kooperative, Klassenfahrt. Den Schwerpunkt bildet der Wassersport, insbesondere Segeln und Surfen. Es sind aber auch andere Aktivitäten wie Klettern, Radfahren oder Bogenschießen möglich. Die Fahrt findet normalerweise von Montag bis Freitag statt und wird von dem Klassenlehrerteam begleitet.
Kostenobergrenze: 450 Euro; Dauer: maximal 5 Tage; Zeitpunkt: I.d.R. kurz vor den Sommerferien
Klasse 10: Abschluss und Aufbruch
Der seit der Klasse 5 bestehende Klassenverband wird in der Jahrgangsstufe 10 mit dem Kurssystem aufgelöst. Diesen Übergang feiern die Schülerinnen und Schüler am Ende der Klasse 10 mit ihrer Klassenlehrerin oder ihrem Klassenlehrer auf einer kürzeren Klassenfahrt innerhalt Deutschlands.
Kostenobergrenze: 250 Euro; Dauer: 2-3 Tage; Zeitpunkt: am Ende der Klasse 10
Jahrgangsstufe 12: Studienfahrten
Im Herbst eines jeden Jahres finden die fachbezogenen Studienfahrten eines Leistungskursblocks statt: Mit dem Geschichts-Leistungskurs nach Weimar, dem Englisch-Leistungskurs nach London, dem Physik-Leistungskurs nach München, dem Sport-Leistungskurs an die Nordsee; viele Ziele sind denkbar. Dabei wird den Schülerinnen und Schülern ein altersangemessen hohes Maß an Mitverantwortung für das Gelingen der Fahrt zugesprochen. Kostenobergrenze: 450 Euro; Dauer: maximal 6 Tage; Zeitpunkt: I.d.R. letzte Woche vor den Herbstferien