Doppel-Stadtmeister und Platz 3

Mit drei Mannschaften ging das Konrad-Adenauer-Gymnasium am 06.10.25 an den Start. Ausrichter war erneut das Hardtberg-Gymnasium. Auf sechs Spielfeldern kämpften Jungen und Mädchenmannschaften um jeden Punkt. Erstmals hatten wir auch eine motivierte Jungenmannschaft in der U14 gemeldet. Die Jungs zeigten großen Einsatz, mussten sich aber letztlich den technisch überlegenen Mannschaften geschlagen geben und belegten den 3. Platz. Die Mädels der U14 wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und sicherten sich erneut den Titel.

Mit dabei waren Maira, Lisa, Maite und Angel. Auch in der U16 setzten sich Merit, Lina, Frida, Anastasia und Reine souverän durch und konnten den Titel nach einem langen Turniertag feiern. Nach dem Spiel ist vor dem Spiel – Bezirksmeisterschaften, wir sind bereit.

Ein großer Dank geht an Layla (Q1), die als Betreuerin mitgefahren ist und die Mädels super gecoacht hat. 

E. Ring (Fachschaft Sport)

Gegen den Hunger anlaufen: Équipe Adenauer bei der #ZeroHungerRun Challenge 2025

Mit 88 Teilnehmern und Teilnehmerinnen, darunter Eltern, Schüler und Lehrer hat das Konrad-Adenauer-Gymnasium auch beim fünften von der Welthungerhilfe organisierten Zero Hunger Run teilgenommen und mit sportlichem wie sozialem Engagement geglänzt. Unsere Schule hat mit Teilnehmergruppen in den drei möglichen Kategorien (Bambini-Lauf, 5 km-Lauf und 10 km-Lauf) insbesondere durch viele Teilnehmende aus den Jahrgangsstufen 5 bis 7 ein Ausrufezeichen unserer Schulgemeinschaft gesetzt, was das UN-Nachhaltigkeitsziel Nr. 2, nämlich „Zero Hunger“ betrifft.

Neben der Freude über das gemeinsame Verfolgen eines guten Zweckes, der von der in Bonn ansässigen Welthungerhilfe in vielfältigen Projekten in konkrete, lebensrettende Hilfe umgesetzt wird, freuen wir uns besonders über folgende herausragende sportliche Leistungen und Erfolge: Nicholas Weibert: 1. Platz männliche Jugend U16 über 10 km in 39:49 min, Tim Eichers: 2. Platz männliche Jugend U16 über 10 km in 42:03 min, zusammen mit Herrn Nonn: 3. Platz in der Teamwertung (10 km), Julian Thommes: 2. Platz U14 über 10 km, Emilio Sanz Nadler: 3. Platz U14 über 10 km und: Jonah Engels: 4. Platz U12 über 5 km.

Mit Dank an alle, die gelaufen sind sowie gespendet, organisiert und unterstützt haben!

J. Bartelt

E-Waste-Race – Her mit eurem Elektroschrott!

Liebes Schülerinnen und Schüler, Eltern, Verwandte und Freunde,

unsere Schule macht beim E-Waste-Race mit. Das E-Waste-Race ist eine Aktion, bei der man versucht, so viel Elektroschrott wie möglich zu sammeln. Am Ende wird dieser bei Bonn Orange fachgerecht wiederverwertet.

Der Elektroschrott, den wir sammeln, darf maximal eine Seitenlänge von 50 cm haben. Außerdem dürfen keine eingebauten Akkus, Batterien oder Leuchtmittel enthalten sein. Wenn sie vorher rausgenommen werden, dürfen diese mit ins Rennen.

Die Abgabe findet an der Schule im Raum C003 in der ersten großen Pause statt. Vom 15.9 bis zum 8.10 sammeln wir Elektroschrott.

Bitte gebt euren Elektroschrott an die Schüler der 6c ab. 

Vielen Dank für Eure Mithilfe!

Fit für die Bewerbung – Training beim Bechtle IT-Systemhaus

Am 25. September 2025 nahmen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen EF und Q1 an einem praxisnahen Bewerbungstraining im Bechtle IT-Systemhaus in Bonn teil.


In dem dreistündigen Workshop erhielten die Teilnehmenden nicht nur einen spannenden Einblick in die Arbeitswelt beim Bechtle IT Systemhaus, sondern auch ganz konkrete Hilfestellungen für ihren eigenen Bewerbungsweg. Wie formuliere ich ein überzeugendes Anschreiben? Was gehört in einen starken Lebenslauf? Und vor allem: Wie präsentiere ich mich selbstbewusst und authentisch in einem Vorstellungsgespräch? – Auf all diese Fragen bekamen die Schülerinnen und Schüler klare Antworten und konnten das Gelernte direkt in realistischen Gesprächssimulationen anwenden.

Neben den inhaltlich fundierten Übungen sorgte das Unternehmen auch für die Verpflegung der Teilnehmenden, was zu einer angenehmen Arbeitsatmosphäre beitrug. Ein besonderer Dank gilt Frau Schneider und Herrn von Sturm zu Vehlingen, die die Veranstaltung vorbereitet und begleitet haben.

Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler fielen durchweg positiv aus – viele fühlen sich nun deutlich sicherer und besser auf kommende Bewerbungsverfahren vorbereitet. Ein Schritt, der Mut macht – und Lust auf den eigenen beruflichen Weg.

Ursula Offermann (Studien- und Berufsorientierung)