Schulsanitätsdienst: Ausbildung 2.0 mit Blaulicht und Martinshorn

Frischer Wind für den Schulsanitätsdienst am Konrad-Adenauer-Gymnasium. Am 8. Oktober absolvierten 15 Schülerinnen und Schüler erfolgreich ihre Ausbildung in Erster Hilfe. In vielen Praxis-Blöcken übten die Schülerinnen und Schüler unter anderem Verbände, stabile Seitenlage und die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Ein herzliches Dankeschön geht an den DRK Kreisverband Bonn, der es möglich machte und Rettungssanitäter Daniel inklusive RTW zu uns entsandte, um den Schulsanitätern einen „echten“ Einblick in die Arbeit der Rettungsdienste zu geben. Die Schülerinnen und Schüler konnten Alles fragen, Notfallliege und EKG ausprobieren und als Highlight sogar das Martinshorn selbst betätigen, um ordentlich Lärm am Konrad-Adenauer-Gymnasium zu machen.

Das neue Team der Schulsanitäter ist hoch motiviert und qualifiziert ausgebildet bei kleinen und größeren Notfällen zu helfen und damit Verantwortung zu übernehmen und die Schulgemeinschaft zu unterstützen.

Förderverein unterstützt den Schulsanitätsdienst

Im Fall des Falles wissen, was zu tun ist und HANDELN: Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Herzstillstand kann Leben retten. Dies muss regelmäßig geübt werden.

Ein herzliches Dankeschön geht an den Förderverein, der den Schulsanitätsdienst großzügig unterstützt hat, so dass unseren Schülerinnen und Schülern nun zwei eigene Reanimationspuppen zum Training zur Verfügung stehen.  Diese konnten wir bereits beim aktuellen Erste-Hilfe Kurs in der Praxis mit 30:2 testen.

Top-Platzierung beim E-Waste Race

Die Klasse 6c erreicht den 2. Platz beim Wettbewerb von Race Against Waste

Das E-Waste Race ist erfolgreich zu Ende gegangen. Danke, dass ihr uns dabei unterstützt habt! Mit eurer Hilfe konnten wir zusammen mit Herrn Stett den zweiten Platz erreichen. 

Es war ein spannendes Rennen – die ersten Plätze waren hart umkämpft. Der Platz in den Tonnen war nie ausreichend, sodass Bonn Orange mehrfach die Tonnen abholen und neue bringen musste. So stehen jetzt noch drei volle „rote Tonnen“ im Klassenraum und daneben noch einige Umzugskartons, die auf die Abholung warten.

Das Wichtigste ist, dass wir im Sinne der Nachhaltigkeit einen Beitrag zum Umweltschutz leisten konnten. Außerdem haben wir viel gelernt. Vor allem, dass man Elektroschrott richtig entsorgen sollte.

Mehr dazu findet ihr hier: https://bit.ly/e-waste6c und hier: https://www.ewasterace.de

Eure Klasse 6c mit ihren Klassenlehrern Herr Behr und Herr Trimpler

Doppel-Stadtmeister und Platz 3

Mit drei Mannschaften ging das Konrad-Adenauer-Gymnasium am 06.10.25 an den Start. Ausrichter war erneut das Hardtberg-Gymnasium. Auf sechs Spielfeldern kämpften Jungen und Mädchenmannschaften um jeden Punkt. Erstmals hatten wir auch eine motivierte Jungenmannschaft in der U14 gemeldet. Die Jungs zeigten großen Einsatz, mussten sich aber letztlich den technisch überlegenen Mannschaften geschlagen geben und belegten den 3. Platz. Die Mädels der U14 wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und sicherten sich erneut den Titel.

Mit dabei waren Maira, Lisa, Maite und Angel. Auch in der U16 setzten sich Merit, Lina, Frida, Anastasia und Reine souverän durch und konnten den Titel nach einem langen Turniertag feiern. Nach dem Spiel ist vor dem Spiel – Bezirksmeisterschaften, wir sind bereit.

Ein großer Dank geht an Layla (Q1), die als Betreuerin mitgefahren ist und die Mädels super gecoacht hat. 

E. Ring (Fachschaft Sport)