Bilder im Kopf entstehen lassen

Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb am Nikolaustag zeigte sich bereits auf Klassenebene eine hohe Qualität der Lesebeiträge. Nahla (6a), Maira (6b) und Elsa (6c) setzen sich als Klassensiegerinnen durch und qualifizierten sich für den Schulentscheid, an dem alle Fünft- und Sechstklässler sowie die IVK-Klassen gemeinsam in der Aula teilnahmen.

Frau Kühlwetter, die den Schulentscheid moderierte, sorgte dafür, dass die Aula mit viel Liebe zum Detail zu einem gemütlichen Ort des Vorlesens wurde und stellte eine Jury zusammen, die mit Yakin Alkanuni, der Gewinnerin des Vorjahres, der SV-Vertreterin Luisa Lohmann, der SLZ-Vertreterin Frau Berger, der Förderverein-Vertreterin Frau Schlemmer, unserer Deutschkollegin Frau Krahm  sowie der Erprobungsstufenkoordinatorin Frau Sonntag hochkarätig besetzt war.

Bei der Vorstellung des eigenen Textes, der drei Minuten Vorlesezeit nicht überschreiten durfte, wählten die Vorleserinnen Textpassagen aus, die großes Interesse an den vorgestellten Bücher weckten. Nahla führte uns in die fantastische Abenteuergeschichte Ice Guardians ein. Maira verschaffte uns mit dem Krimi A good girl’s guide to murder Gänsehaut und Elsa bescherte uns magische Momente mit dem 6. Band der Schulreihe School of Talents.  

Auch im zweiten Durchgang, beim Lesen eines Fremdtextes, stellten die Leserinnen ihr Können unter Beweis. In dem packenden Fantasy-Abenteuer Die magische Bibliothek der Buks bewahren die Buchschutzgeister die Bücher ihrer Bibliothek, die es in der normalen Welt nicht mehr gibt und die von einer unheilbaren Krankheit befallen sind. Die Geschichte verdeutlicht die Gefahr, die entsteht, wenn Bücher und Geschichten in Vergessenheit geraten und echte Erlebnisse durch digitale ersetzt werden und betont auf diese Weise die besonderer Bedeutung und Funktion des Vorlesewettbewerbs. 

Auch in der zweiten Runde machten es die drei Kandidatinnen der Jury nicht leicht, ihre Entscheidung zu fällen. In einem Kopf-an-Kopf-Rennen holte Nahla den Sieg und wurde durch unseren Schulleiter Herrn Trimpop als beste Vorleserin des Konrad-Adenauer-Gymnasiums ausgezeichnet. 

Neben den besten Vorleserinnen wurden auch die Künstlerinnen und Künstler gekürt, die Fotografien ihrer liebsten Leseecke einreichten. 

Auch in diesem Jahr wurde der Vorlesewettbewerb wieder musikalisch von vielen Talenten begleitet, die ihn auf diese Weise unvergesslich gemacht haben und ein rundum gelungenes Rahmenprogramm kreierten. Vielen Dank an die K.A.G. Voices für die weihnachtliche Stimmung und an Nina, Seba, Danylo und und Ming Ai für die Instrumentalbegleitung. Fast schon als Ritual rundete das gemeinsame Singen des Weihnachts-Klassikers Last Christmas durch Herrn Trimpler und die K.A.G. Band den Vorlesewettbewerb ab und versetzte Groß und Klein in eine vorweihnachtliche Stimmung.  

Ein letzter Dank geht an die Technik-AG, die unter der Leitung von Herrn Dr. Adler dafür sorgte, dass die Lesebeiträge und musikalischen Einlagen in bester Tonqualität übertragen werden konnten. 

Wir wünschen Nahla als Vertreterin des Konrad-Adenauer-Gymnasiums nun viel Erfolg für ihre Teilnahme am Regionalentscheid und gratulieren ihr von ganzem Herzen! 

Fotos: Justus Bayer 

M. Behr für die Fachschaft Deutsch

Der Adventszeit ein Glanzlicht aufsetzen

Liebe Schülerinnen und Schüler, nach vorheriger und rechtzeitiger Absprache mit eurem Klassenlehrerteams könnt ihr am Mittwoch vor Weihnachten am Weihnachtsgottesdienst teilnehmen. Sei ein Glanz! das Licht auf dem Wipfel! das Lied in der Dunkelheit!

„So seh’n Stadtmeister aus …“

… schallte es nach dem Finale über das Feld! Die Mädels der WK IV haben sich bei den Stadtmeisterschaften in der Hardtberghalle in Bonn den Titel souverän erspielt.

Gegnerinnen waren mit jeweils zwei Teams das Beethoven Gymnasium und das Kardinal-Frings-Gymnasium und als Ausrichter das Hardtberg-Gymnasium. Das Spiel unserer Mädels zeichnete sich durch starke Angaben und clevere Spielzüge aus. Heidi, Lina, Oryana, Maira, Maite und Lisa waren ein Team. Besonders hervorzuheben sind mit Maite und Lisa die neuen Spielerinnen der Mannschaft, die erst auf dem letzten Volleyballturnier des Konrad-Adenauer-Gymnasiums die Sportart für sich entdeckt haben und nun auch erfolgreich im Verein für den SV Wachtberg (SV Wachtberg 1922 e.V. – DIE VolleyballerInnen im Drachenfelser Ländchen) spielen – die Kooperationsvereinbarung läuft. Wer weiß, welche neuen Talente sich dieses Jahr im Februar finden …

Ein besonderer Dank gilt Klara (Klasse 10) und Merle (EF), die als Coach die Mädels super betreut haben!

Damit sind die Mädels sowohl in der WK II als auch in der WK IV Stadtmeister im Volleyball 2024. Super gemacht: Herzlichen Glückwunsch!

E. Ring (Trainerin, Fachschaft Sport)

Und natürlich wartet der 24 gute Taten Adventskalender…

wie jedes Jahr ab sofort auf jeden jeweils ersten Besucher, die erste Besucherin im Selbstlernzentrum, damit ein Türchen geöffnet werden kann und einen Blick auf ein soziales Projekt in aller Welt möglich wird. Viel Freude mit diesem Kalender und: Danke an unser engagiertes Elternteam im Selbstlernzentrum!