Neue Arbeitsgemeinschaften ab dem 2. Halbjahr

Alle anderen AGs finden weiterhin statt und ihr nehmt regulär weiter an diesen teil, sofern keine Um- bzw. Abmeldung vorliegt! 

Die AG Fußball findet im zweiten Halbjahr nicht statt. Der letzte Termin ist der 03.02.2025. 

In der AG Soziales Engagement sind noch Plätze frei. Hierfür könnt ihr euch gerne noch anmelden. 

AG Theater ab Klasse 5 (Frau Rixius), dienstags, 7./8. Stunde max. 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Aula 

Hast du Lust zu lernen, wie man auf einer Bühne steht und Theater spielt? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Halbjahr kannst du schauspielerische Grundlagen erlernen und erleben, wie aufregend und beglückend es ist, gemeinsam Theater zu spielen. Wenn alle engagiert dabei sind, ist zum Halbjahresende eine kleine Aufführung von Ergebnissen möglich. Wichtig auch für deine Eltern: Um etwas aufführen zu können, ist eine dauerhafte Teilnahme notwendig und verpflichtend. Es ist nicht möglich, sich für einzelne Termine abzumelden. Für die AG brauchst du schwarze Kleidung (auch schwarze Schuhe und Strümpfe). 

Du bist dir noch nicht sicher, ob die Theater-AG etwas für dich ist? Dann komme gerne zur Schnupperstunde am Dienstag, den 21.1.25, in der 7. Stunde in die Aula! Bitte melde dich dazu bei Frau Rixius bis zum 17.01.2025 per Teams an.

AG Volleyball (Frau Ring/Frau Birken), montags, 8./9. Stunde, ab 5. Klasse, max. 15 Schülerinnen und Schüler, PEN 

Du hast Volleyball im Schulunterricht kennengelernt und würdest gerne mehr Volleyball spielen? Du hast einfach Spaß am Volleyball spielen? Du möchtest diese Sportart ausprobieren? Dann ist diese AG genau das Richtige für dich. Wir werden die grundlegenden Techniken üben, um so das gemeinsame Spiel mit dem Volleyball zu erlernen und zu vertiefen – und natürlich ganz viel Volleyball spielen. 

AGs Kanu (Herr Behr/DNN), 2 Gruppen: montags, 8./9. Stunde und donnerstags, 8./9. Stunde; ab 6. Klasse, max. 12 Schülerinnen und Schüler, Schwimmbad 

In der Kanu-AG wollen wir euch zeigen, wie toll es ist, auf dem Wasser in einem Kajak zu sitzen und über das Wasser zu gleiten. Dafür machen wir mit den Kajaks im Wasser viele Übungen und bringen euch Paddeltechniken bei, um das Kajak zu bewegen und zu lenken. Außerdem lernt ihr Vieles über Wasser und Strömungen, wir sprechen über Sicherheit am und im Wasser und schauen uns das ganze Material an (Boote, Paddel, Helme, Schwimmwesten usw.). 

Voraussetzungen: Begeisterung für Wasser und Wassersport sowie das Schwimmabzeichen Bronze. 

Bitte gebt bei der Anmeldung an, ob ihr an der AG am Montag oder am Donnerstag teilnehmen wollt bzw. ob beide Gruppen in Frage kommen. 

Bei Interesse benötigen wir eine Email oder schriftliche Nachricht eurer Eltern an Frau Ring oder Frau Birken bzw. an ganztag@adenauer-bonn.de 

Landesfinale Volleyball in Datteln

Am 27. Juni startete der Bus bereits um 7:30 Uhr auf die lange Fahrt nach Datteln. Mit an Bord: die amtierenden Bezirksmeister im Volleyball Wettkampfklasse IV: Merit, Anastasia, Lina, Maira, Oryana uns Anastasia.

Die Mädels waren bestens gelaunt und hoch motiviert. Der erste Gegner war direkt ein Kracher: das Pascal-Gymnasium Münster, die Kaderschmiede des Bundesligisten USC Münster. Die Mädels zeigten vollen Einsatz und ärgerten den Favoriten durch starke Blockaktionen und Kampfgeist, Letztlich gaben wir zwar beide Sätze mit 19:25 ab, aber es war eine super Leistung. Nachdem wir das Carl-Humman Gymnasium Essen souverän mit 2:0 besiegt haben, ging es in der Hauptrunde gegen die Gesamtschule aus Borken. Leider gab es eine knappe 1:2 Niederlage und bei 30 °C in der Halle ließen die Kräfte ein bisschen nach.

Jetzt war das Ziel im kleinen Finale den 3. Platz gegen Paderborn klar zu machen. Die Stimmung war super – wie im gesamten Turnier – und die Mädels waren voll motiviert. Die Bank feuerte das TEAM immer weiter an und tatsächlich schafft die Mannschaft des Konrad-Adenauer-Gymnasiums den Sprung aufs Treppchen: 3. Beste Mannschaft in ganz NRW: „Mädels, das habt ihr SUPER gemacht!!!“

Danke für ein tolles Turnier, Danke an Lea Stjepanovic, die als ehemalige Schülerin das Team mit gecoacht hat!!!

So seh’n Sieger aus!!!

E. Ring

Nachlese zum ersten Sponsorenlauf – nach Corona

Am 9. Mai 2023 war es wieder einmal soweit – alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen liefen mittlerweile zum 18. Mal beim Sponsorenlauf des Konrad-Adenauer-Gymnasiums auf dem Heiderhof für einen guten Zweck. Der Erlös kommt jeweils zu zwei Dritteln Sterntaler e.V. und zu einem Drittel dem Konrad-Adenauer-Gymnasium zugute.

Bei bestem Wetter und mit viel Motivation ging es gegen 9.00 Uhr an den Start. Viele Schülerinnen und Schüler liefen in den gut 3 Stunden mehr als 3 Runden, die ca. 3,75km entsprechen – manche sogar 7 Runden. Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Sport und Sporthelferinnen und Sporthelfer unserer Schule unterstützten die fleißigen Läuferinnen und Läufer, damit keiner vom richtigen Weg abkam. Viele Eltern sorgten mit Spenden und tatkräftiger Unterstützung vor Ort für die Verpflegung. Hierfür ein großes Dankeschön von uns!

In einer Feierstunde am 5. Juni 2023 wurden die Schülerinnen und Schüler geehrt und das erlaufene Geld in Höhe von € 9030,- an Sterntaler e.V. und an die Erprobungsstufe des Konrad-Adenauer-Gymnasiums übergeben. Insgesamt liefen die Schülerinnen und Schüler 2425 km – das waren im Durchschnitt 14,4 km. Eine tolle Leistung!

M. Birken, Koordination Ganztag

Künftige Betreuer und sympathische Multiplikatoren: Die Sporthelfer am Konrad-Adenauer-Gymnasium

Sporthelfer.15Interessiert und engagiert sind sie: die neun Schülerinnen und Schüler, mit denen wir letzten Freitagmorgen zur Sporthelfer-Ausbildung in die Jugendherberge nach Bad Honnef aufbrachen. Auf dem Stundenplan standen zunächst Theorieeinheiten zu den Themen Wie leite ich eine Gruppe, Wie plane ich eine Sportstunde?, Wie gehe ich mit Konfliktsituationen um?Auch die Praxis kam nicht zu kurz, denn tags darauf hielten die Schülerinnen und Schüler selbst bereits ihre ersten Sportstunden und konnten so viele neue Erfahrungen in der Sporthalle sammeln. Und Spaß macht das obendrein …
Vielleicht werdet ihr einige der neuen Sporthelfer demnächst selbst im Sportunterricht als Gruppenleiter erleben, wenn sie eine Stunde anleiten. Langfristig ist das Ziel, die AG-Angebote, die Betreuung des Ganztags am Konrad-Adenauer-Gymnasium und weitere Aktionen mit tatkräftiger Unterstützung der Sporthelfer sportlich weiter zu bringen. Wir danken den
Teilnehmern und Teilnehmerinnen Jamica Murmann (8a), Lara Düren (8c), Amrei Kerp, Immo Gaertner (9a), Bastian Prätorius, Vincent Goldmann (9b), Dominic Syldatk, Marline Speer und Claudia de Jesus Silva (EF) und freuen uns auf die kommenden Aufgaben.
M. Birken & E. Ring