Weihnachtsmarkt am Adenauer-Gymnasium: Zauberhaft. Nachhaltig. Wirksam!


An einem trüben und kalten Dezemberabend verwandelte sich der Schulhof des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in ein winterliches Wunderland. Die Mittelstufe hatte mit viel Liebe zum Detail einen Markt voller Winterzauber für Freunde und Familie der Schule organisiert, der die Herzen der Besucher erwärmte.
Schon von Weitem konnte man den Duft von frisch gebackenen Poffertjes und knusprigen Crêpes wahrnehmen. Neben den typischen kleinen niederländischen Pfannkuchen und ihren französischen Cousins wurden für Groß und Klein an den gekonnt dekorierten Ständen Leckereien oder Handgemachtes geboten: Schokofrüchte und Plätzchen, nachhaltige Kosmetik und Dosenwerfen, Kerzen und Weihnachtskarten, Suppen und gebrannte Mandeln – für jeden Geschmack etwas. Das kulinarische Highlight bildeten ofenfrische Pizzen.

Eine besondere Aktion war die Fotobox. Sie sorgte für ausgelassene Stimmung und Erinnerungen. Ausgestattet mit witzigen Requisiten und einem winterlichen Hintergrund entstanden hier Schnappschüsse, die nachhaltig für Lacher sorgen.
Doch was wäre ein Weihnachtsmarkt ohne die passende musikalische Untermalung? Unter der Leitung von Herrn Waasem hatte sich ein kleiner Chor gefunden und stimmte Weihnachtslieder an. Und die Besucherinnen und Besucher waren eingeladen, mitzusingen. So erfüllten bald die harmonischen Klänge von Feliz navidad und Rudolph, the red-nosed reindeer den Schulhof. Zwischendurch sorgte zusätzlich eine Gruppe von Flöten, Klarinetten und Herrn Trimpler am Saxophon für weihnachtlichen Wohlklang.

Besonders erfreulich war das finanzielle Ergebnis des Marktes: Durch die Einnahmen ist die Summe von 2600 Euro zusammengekommen: Beachtlich! Dieser Betrag wurde nun an den Familienkreis Bonn gespendet, um auch anderen in der Weihnachtszeit Freude zu bereiten. Auf dem Titelbild zu sehen sind Anja Henkel (l.) und Marie Rau (r.) vom Familienkreis.
Was als Schulveranstaltung begann, entwickelte sich also zu einem wundervollen Gemeinschaftserlebnis. Eltern, Geschwister, Freunde und Lehrerinnen und Lehrer standen beisammen, lachten, sangen und genossen die Stimmung am Lagerfeuer. Der Weihnachtsmarkt der Mittelstufe war mehr als nur ein gelungenes Fest – er war ein Zeugnis dafür, wie Schule Gemeinschaft stiften und Freude verbreiten kann.
Als die letzten Lichter erloschen und die Stände abgebaut wurden, war allen klar: Dieser Abend würde noch nachhallen als ein Höhepunkt des Schuljahres und als Beginn einer hoffentlich neuen Tradition am Konrad-Adenauer-Gymnasium.
Besonderer Dank gilt den Klassen der Mittelstufen und den Klassenleitungen für die Organisation und die intensive Vorbereitung. Zudem geht ein großes Dankeschön an den Förderverein, der für warme Getränke sorgte, und die Musikerinnen und Musiker sowie viele helfende Hände, die beim Auf- und Abbau und beim Bonverkauf mitgemacht haben. Fotos: Justus Bayer, 9b.

M. Stett und B. Aye, Mittelstufenkoordination

Weihnachten im Schuhkarton – Ein voller Erfolg!

In diesem Jahr hat unsere Schule mit großer Freude an der Aktion “Weihnachten im Schuhkarton” teilgenommen. Die Organisation lag in den Händen von Lu Weber (Q2), der gemeinsam mit der SV das Projekt auf die Beine gestellt hat. Ziel der Aktion war es, Kindern in Bonn eine besondere Weihnachtsfreude zu bereiten, und dank der überwältigenden Unterstützung unserer Schulgemeinschaft wurde dieses Ziel mehr als erreicht.

Bis zum 17. Dezember hatten alle die Möglichkeit, ihre Schuhkartons unter dem SV-Briefkasten abzugeben. Die Kartons wurden liebevoll mit kleinen Büchern, Spielzeug, Hygieneartikeln und Süßigkeiten gefüllt – alles Dinge, die Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Wichtig war dabei, dass keine Kuscheltiere enthalten waren, um den speziellen Bedürfnissen des Projekts gerecht zu werden.

Die gesammelten Schuhkartons wurden an das Godesberger Hermann-Josef-Haus übergeben, wo sie rechtzeitig zu Weihnachten an die Kinder verteilt werden. Mit eurer Großzügigkeit und eurem Engagement habt ihr dazu beigetragen, dass diese Kinder ein unvergessliches Weihnachtsfest erleben können.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die gespendet haben. Ihr habt nicht nur dazu beigetragen, Weihnachten ein Stück heller zu machen, sondern auch gezeigt, wie stark wir als Schulgemeinschaft sind, wenn wir zusammenhalten.

 

 

 

Engagement für den guten Zweck: Das Adenauer-Gymnasium beim ZeroHungerRun 2024

Über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben am 22. September das Konrad-Adenauer-Gymnasium beim diesjährigen ZeroHungerRun in der Bonner Rheinaue vertreten. Die Sportlerinnen und Sportler unserer Schule starteten sowohl auf der 5 km als auch auf der 10 km Strecke und zeigten nicht nur sportliche Spitzenleistungen, sondern auch ein beeindruckendes Engagement für den guten Zweck.

Insgesamt wurde bei der Veranstaltung eine Spendensumme von über 50.000 € gesammelt. Ein Viertel der Spendeneinnahmen fließt in ein wichtiges Klimaschutzprojekt, während die restlichen Spenden an die allgemeine Projektarbeit zur Bekämpfung des weltweiten Hungers gehen.

Dritte Plätze in ihrer jeweiligen Altersklasse erreichten Iryna Denisenko (U18), Nicolas Weibert (U16), Samuel Bannes (U14) und Benjamin Ring (M40). Mika Wegner erreichte den 2. Platz (U12) und Tim Eichers erlief sogar den 1. Platz (U14) auf der 10-Kilometer-Strecke!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die gelaufen sind, gespendet und diesen großartigen Tag unterstützt haben!

Ch. Bruder und die AG Soziales Engagement,
J. Bartelt und die Marathon-AG

Zweimal 4960 Euro für den guten Zweck!

Was fast 200 Schülerinnen und Schüler unserer fünften und sechsten Klassen bewirken können, wurde am 11. Juni augenfällig, als Frau Birken in der Aula des Konrad-Adenauer-Gymnasiums einen symbolischen Scheck in ganz und gar realer Höhe von 4960 Euro an Herrn Hilse vom Sterntaler e.V. Bonn zur Unterstützung Bonner Kinder und Jugendlicher überreichen konnte. Strahlende Gesichter gab es reichlich, da auch besondere Leistungen der Läuferinnen und Läufer in Sachen Laufleistung und Spendenertrag mit Urkunden prämiert wurden. So liefen die Kinder der Klasse 5a im Schnitt über 17,2 Kilometer und die der 6c energie-geladene 17,9 Kilometer! Die größten von Einzelläufern zurückgelegten Strecken waren 24, 27 und in Samuels Fall sogar 31 (ein-und-dreißig!) Kilometer. Einige Kinder brachten es auf 10 Sponsoren und Samina aus der 6c sogar auf 12! Besonders hohe Spendensummen erliefen und sammelten die Kinder der Klassen 6a und 6c. Vivienne brachte es auf eine Spendensumme von 400 Euro! Das Besondere am Sterntaler e.V. ist, konnte Herr Hilse stolz anmerken, dass die gesamten 4960 Euro ohne jeglichen Abzug direkt bedürftigen Bonner Familien zugute kommen. Und so war Stolz – neben heftiger Dankbarkeit für alle unterstützenden Sponsoren, Eltern und KollegInnen – zurecht das vorherrschende Gefühl bei den Läuferinnen und Läufern, Frau Birken, die den Sponsorenlauf wieder koordiniert hat, Frau Ankerhold als stellvertretender Schulleitung und natürlich bei unserem Gast Herrn Hilse. Aber erst recht bei der ganzen Schulgemeinde: Denn das Ergebnis des Sponsorenlaufes 2024 bedeutet automatisch weitere 4960 Euro zur Verwendung für den Ganztag am Konrad-Adenauer-Gymnasium!