E-Waste-Race – Her mit eurem Elektroschrott!

Liebes Schülerinnen und Schüler, Eltern, Verwandte und Freunde,

unsere Schule macht beim E-Waste-Race mit. Das E-Waste-Race ist eine Aktion, bei der man versucht, so viel Elektroschrott wie möglich zu sammeln. Am Ende wird dieser bei Bonn Orange fachgerecht wiederverwertet.

Der Elektroschrott, den wir sammeln, darf maximal eine Seitenlänge von 50 cm haben. Außerdem dürfen keine eingebauten Akkus, Batterien oder Leuchtmittel enthalten sein. Wenn sie vorher rausgenommen werden, dürfen diese mit ins Rennen.

Die Abgabe findet an der Schule im Raum C003 in der ersten großen Pause statt. Vom 15.9 bis zum 8.10 sammeln wir Elektroschrott.

Bitte gebt euren Elektroschrott an die Schüler der 6c ab. 

Vielen Dank für Eure Mithilfe!

Fit für die Bewerbung – Training beim Bechtle IT-Systemhaus

Am 25. September 2025 nahmen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen EF und Q1 an einem praxisnahen Bewerbungstraining im Bechtle IT-Systemhaus in Bonn teil.


In dem dreistündigen Workshop erhielten die Teilnehmenden nicht nur einen spannenden Einblick in die Arbeitswelt beim Bechtle IT Systemhaus, sondern auch ganz konkrete Hilfestellungen für ihren eigenen Bewerbungsweg. Wie formuliere ich ein überzeugendes Anschreiben? Was gehört in einen starken Lebenslauf? Und vor allem: Wie präsentiere ich mich selbstbewusst und authentisch in einem Vorstellungsgespräch? – Auf all diese Fragen bekamen die Schülerinnen und Schüler klare Antworten und konnten das Gelernte direkt in realistischen Gesprächssimulationen anwenden.

Neben den inhaltlich fundierten Übungen sorgte das Unternehmen auch für die Verpflegung der Teilnehmenden, was zu einer angenehmen Arbeitsatmosphäre beitrug. Ein besonderer Dank gilt Frau Schneider und Herrn von Sturm zu Vehlingen, die die Veranstaltung vorbereitet und begleitet haben.

Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler fielen durchweg positiv aus – viele fühlen sich nun deutlich sicherer und besser auf kommende Bewerbungsverfahren vorbereitet. Ein Schritt, der Mut macht – und Lust auf den eigenen beruflichen Weg.

Ursula Offermann (Studien- und Berufsorientierung) 

Sich orientieren, mitmachen und entdecken am Tag der offenen Tür am Adenauer-Gymnasium

Mit Foto-Impressionen vom Tag der offenen Tür möchte sich die Homepage-Redaktion bei allen Schülerinnen, Schülern, Eltern und Lehrkräften bedanken, die unseren Tag der offenen Tür so mitgestaltet haben, dass unsere neugierigen Besucherinnen und Besucher – egal ob ViertklässlerInnen oder ihre Eltern – das Konrad-Adenauer-Gymnasium in seiner Vielfalt, in seiner entspannten Normalität, aber auch in seinen besonderen Eigenschaften erleben konnten: im Vorführunterricht, beim Mitmachen in den Fachräumen und bei den Präsentationen zum Ganztagsangebot, beim Spielen auf dem Schulhof, beim musikalischen Aulaprogramm oder im Gespräch mit Eltern und Lehrkräften während der Rundgänge, am Buffet im Foyer und an den Infoständen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
M. Behr und J. Juhre

Tag der offenen Tür 2025 – Wir laden herzlich ein

Ein umfassender Einblick in den Unterricht der Klassen 5 und 6 und das schulische und außerunterrichtliche Leben am Konrad-Adenauer-Gymnasium wird für dich und deine Eltern am Samstag, dem 20. September, von 9 bis 12.30 Uhr möglich. Um gezielt aus dem breit gefächerten Angebot auszuwählen, kann man sich das Programm hier mit diesem Link anschauen oder auch herunterladen. Aber auch Lehrkräfte, Eltern des Fördervereins und unsere freundlichen Lotsen „in Orange“ aus der Klasse 8c helfen gerne dabei, sich zurechtzufinden. Wir freuen uns!