Lesen, Gutes tun, die Welt kennenlernen

Sei die oder der Erste im Selbstlernzentrum, mach das Türchen im 24-Gute-Taten-Kalender auf und es öffnet sich ein Tor in unsere große Welt mit ihren großen Problemen und Menschen, die Offenheit und Größe gezeigt haben, sich dieser Probleme anzu- nehmen. Denn jeder Leser ist nicht nur Gesprächspartner der Autoren und Erbauer von Gedankenwelten, sondern auch der ideale Problemlöser: weil er hinhört und hinschaut, indem er liest, weil er oder sie danach gezielter handeln kann. In diesem besinnlichen Sinne wünscht das SLZ-Team viel Spaß bei den Entdeckungsreisen in unseren Gefilden.

Für bunte, lebendige und anregende Beratungsgespräche

möchten wir uns ganz herzlich bei allen Grundschülerinnen und Grundschülern bedanken, die uns in den letzten Wochen zusammen mit ihren Eltern auf ihrer Suche nach der für sie richtigen weiterführenden Schule besucht haben. Manchmal kommt es dabei zu ganz schön unvorhergesehenen Schenkungen an das Adenauer-Gymnasium wie bei diesem Werk (Edding-Technik auf Flipchart-Papier, Hochformat) eines Kindes: Es hat die Zeit während der Beratung seines großen Bruders oder seiner großen Schwester in Herrn Trimpops Büro auf seine Weise gefüllt…

Förderverein finanziert Einrichtung unseres neuen SV-Raums.

Ein riesiges Dankeschön geht an ein Joint Venture: Durch großzügige finanzielle Unterstützung des Fördervereins konnten unsere SV-Verbindungslehrkräfte Frau Wehmeyer und Herr Becker neue Möbel kaufen und den SV-Raum im ersten Stock des Varielhauses neu gestalten. (So kann sich die SV ab sofort über neue Regale, Tische, Pflanzen, verschiedene Büromaterialien sowie moderne Stühle und Sitzgelegenheiten freuen.) Ein weiteres Dankeschön geht an Herrn Michels, von unserem Hausmeister-Team, der das SV-Team tatkräftig beim Aufbau unterstützte. Das Resultat spricht für sich!“

Haus Wasserburg als Orientierungspunkt: Besinnungstage in Vallendar

Dreißig interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 waren vor den Herbstferien vom 16. bis zum 18. Oktober bei einem Pilotprojekt der Fachkonferenz evangelische und katholische Religion mit dabei und erlebten Orientierungs- und Besinnungstage im Haus Wasserburg des Pallottinerordens in Vallendar. Die Programmbausteine der von Frau M. Müller und Frau B. Wehmeyer begleiteten Fahrt wurden von ausgebildeten Kursleitern in Workshops durchgeführt, die sich mit Meditationen und Zeiten der Stille abwechselten. Es gab zum Ausgleich natürlich auch Aktivitäten wie Spiele, Klettern und Tischtennis. Die vor allem der Werteorientierung dienenden Tage gaben den jungen Menschen Gelegenheit, in Gemeinschaft über Themen ins Gespräch zu kommen, für die im Schulalltag häufig zu wenig Raum ist: Klassengemeinschaft, Leben in Beziehungen – Familie, Freundschaft, Liebe, Partnerschaft und Sexualität, Lebensstil, Sinn des Lebens, Sucht, Zukunftsfragen, Kirche und Glaube, Gott und die Welt. All dies konnte hier zur Sprache gebracht werden und dazu anregen, sich mit den eigenen Werten und denen anderer auseinanderzusetzen, sowie sich in der eigenen Identität und als Gruppe weiter zu entwickeln. Dabei ging es immer um die Frage, welche Werte für das eigene Leben wichtig sind und welche für eine Gesellschaft wünschenswert sind.