Tag der Offenen Tür 2024: Feuer und Flamme für das Konrad-Adenauer

22. Oktober 2023

…waren die Mittel der Wahl bei der Selbstvorstellung der Fachschaft Chemie am Tag der Offenen Tür. Das war aber nur einer von vielen Eindrücken, die unsere kleine und große Besucherschaft im Vorzeigeunterricht gewinnen konnten, aber auch in den Fachräumen, in der Aula, im Selbstlernzentrum und auf den Fluren und Schulhöfen, gespickt mit Möglichkeiten, den AG-Bereich kennenzulernen. Dank geht an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte, die unseren Tag der Offenen Tür haben so schön werden lassen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Besonderer Dank geht an die Familien, die mit Sachspenden die Tombola ermöglicht, als Ansprechpartner des Fördervereins anwesend waren oder Köstlichkeiten der Buffets im Foyer und in der Internationalen Klasse gezaubert haben oder gleich selbst hinter dem Buffet mitgearbeitet oder als kompetente Ansprechpartnerinnen beim Bücherbasar im Selbstlernzentrum mitgewirkt haben. Danke an die Kolleginnen und Kollegen, die Einblicke in ihren Unterricht und die Arbeit ihrer Fachschaften sowie unser weit gespanntes Ganztagesangebot ermöglicht oder Führungen durch unser Haus des Lernens geleitet haben. Und der Schlussapplaus? Der geht natürlich an den Schülerchor und die K.A.G. Band!

Engagement für den guten Zweck: Das Adenauer-Gymnasium beim ZeroHungerRun 2024

Über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben am 22. September das Konrad-Adenauer-Gymnasium beim diesjährigen ZeroHungerRun in der Bonner Rheinaue vertreten. Die Sportlerinnen und Sportler unserer Schule starteten sowohl auf der 5 km als auch auf der 10 km Strecke und zeigten nicht nur sportliche Spitzenleistungen, sondern auch ein beeindruckendes Engagement für den guten Zweck.

Insgesamt wurde bei der Veranstaltung eine Spendensumme von über 50.000 € gesammelt. Ein Viertel der Spendeneinnahmen fließt in ein wichtiges Klimaschutzprojekt, während die restlichen Spenden an die allgemeine Projektarbeit zur Bekämpfung des weltweiten Hungers gehen.

Dritte Plätze in ihrer jeweiligen Altersklasse erreichten Iryna Denisenko (U18), Nicolas Weibert (U16), Samuel Bannes (U14) und Benjamin Ring (M40). Mika Wegner erreichte den 2. Platz (U12) und Tim Eichers erlief sogar den 1. Platz (U14) auf der 10-Kilometer-Strecke!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die gelaufen sind, gespendet und diesen großartigen Tag unterstützt haben!

Ch. Bruder und die AG Soziales Engagement,
J. Bartelt und die Marathon-AG

Reminder!

Einladung zum pädagogischen Elternabend am 30.09.2024 um 19.00 in der Aula des KAG zum Thema „Jugendlicher Trendkonsum“