Rückblick auf das Schuljahr 2024/2025 – Gemeinschaft, Leistung und besondere Auszeichnungen 

Mit dem Ende des Schuljahres 2024/2025 blicken wir mit Stolz auf viele gemeinsame Erlebnisse, Lernerfolge und besondere Auszeichnungen zurück. Ein Jahr, das nicht nur durch Unterricht und Prüfungen geprägt war, sondern auch von Engagement, Teamgeist, sportlichem Ehrgeiz und sozialem Miteinander. 

Am letzten Schultag wurden die besonderen Leistungen durch den Förderverein und die Fachlehrkräfte prämiert. Die K.A.G. Band sowie die K.A.G Voices umrahmten die Preisverleihung musikalisch mit Hits wie „Count on me“, „Beautiful Things“, „Belong together“, „Firework“ und „Birds of a feather” unter der Leitung von Herrn Trimpler und machten sie noch schöner. Herr Trimpop fand nicht nur „warme Worte“ für die Schulgemeinschaft, sondern führte auch durch das Programm.

Weiterlesen …

Aller guten Dinge sind drei….

Mit diesem Bericht über unsere Sportkollegin Frau Menzel verabschiedet sich die Homepage-Redaktion (Textredaktion: M. Behr und J. Juhre; Technik: B. Aye) mitsamt den besten Wünschen für alle Schülerinnen, Schüler, die Familien unserer Schülerschaft, das Kollegium und alle Angestellten der Schule in die großen Ferien. Und so sehr man sich lange, nicht enden wollende Ferientage wünscht, desto größer ist doch die Freude, wenn wir uns gesund und mit viel zu erzählen wiedersehen!

Dichten für eine bessere Welt – Drei starke Stimmen aus dem EF-Deutschkurs

In unseren Deutschstunden drehte sich in den letzten Wochen alles um politische Lyrik. Wir haben uns mit Gedichten beschäftigt, die nicht nur schön klingen, sondern auch etwas über aktuelle Missstände von Gerechtigkeit, Freiheit, Krieg, Umwelt und Soziales sagen wollen. Zum Abschluss der Reihe stand ein Poetry Slam an, bei dem wir unsere eigenen Texte vorstellten.
Die drei Gewinner/innen des Slams, Ming Ye, Robin und Salsabil, haben mit ihren Beiträgen besonders überzeugt. Ihre Texte sind kreativ, ehrlich und haben auch gezeigt, wie viel Kraft in Sprache stecken kann, wenn man sie nutzt, um auf Missstände aufmerksam zu machen, aber auch um Hoffnung zu geben.
Unsere eigenen Texte waren nicht nur ein toller Abschluss der Unterrichtsreihe, sondern auch eine Erinnerung daran, dass jeder von uns etwas zu sagen hat und dass es sich lohnt, zuzuhören.
Die Texte der drei Gewinner/innen findet ihr weiter unten. Reinschauen lohnt sich!

EF Deutschkurs, Frau Behr

Weiterlesen …

Bitte Ruhe: Klasse 7a auf Sendung!

Der 20. Mai bildete ein Highlight im Schuljahr der Klasse 7a, die wie alle Siebener-Klassen einen kombinierten Radio- und Fernseh-Workshop im WDR in Köln erleben und gestalten konnte, inklusive Redaktionssitzung, Spezialisten-Teams wie Nachrichtensprecher, Musikredakteure und Kameraleute. Das WDR-Team vor Ort in Köln hat auf Augenhöhe und mit Herz und Hand das volle Potential unserer SiebtklässlerInnen entfesselt und gezeigt, was Teamgeist in Windeseile erreichen kann, wie schnell man die Scheu davor verliert, vor laufender Kamera zu stehen und zudem, wenn man die Augen schloss, demonstriert, wer die geborenen RadiosprecherInnen sind! Mit großem Dank an die begleitenden Lehrkräfte wie hier Frau Birken, aber vor allem Frau Sonntag, die diese wunderbare Aktion in den Schuljahres-Kalender des Deutschunterrichtes unserer Siebener eingeschleppt hat!

J.Juhre