fällt die Wahl innerhalb des Differenzierungsbereiches vielleicht einfacher, wenn es in diesen Tagen heißt: Biochemie oder Kunst? Hier könnte – je nach Neigung – sowohl der Sinn für die biochemische Grundlage der hier verwendeten Materialien als auch die individuelle Ästhetik der Produkte aus dem Kunstunterricht von Frau Grams die Entscheidung beeinflussen. Möge allen, die sich hier entscheiden dürfen, ein Licht aufgehen.
Fachschaft Kunst
Von zarter Geborgenheit bis zu geballter Lebenslust: Drei-D-Welten im Kunstunterricht
Überbordende Vielfalt präsentieren die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen und der Internationalen Klasse im Rahmen ihres Kunst-Projektes bei Frau Schetter: Hier sind in einem Papier-Würfel von nicht mehr als zwanzig Zentimetern Kantenlänge dreidimensionale Miniaturwelten entfaltet, die wie Guckkastenbühnen individuelle Lebensentwürfe, gelungenen Alltag und sportliches Miteinander, aber auch Bedürfnisse nach geschützten Raum in Haus und Natur zeigen. Und hier und da überwiegt die Freude an der konsequent umgesetzen Idee die Frage nach der letztendlichen Bedeutung… Die Werke sind zurzeit vor dem Lehrerzimmer zu sehen. Dringend empfohlen! Danke alle Künstler
J. Juhre
Vernissage: Farbe als Spiegel der Wirklichkeit
Farben spiegeln die Wahrnehmung der Wirklichkeit. Die Ausstellung der Klasse 9a am Mittwoch, dem 26. November, zeigt diesen Zusammenhang anhand von Werken bekannter KünstlerInnen und eigenen gestalterischen Übungen. Treffpunkt und Begrüßung ist um 19 Uhr in der 1. Etage des Hauptgebäudes im Konrad-Adenauer-Gymnasium. Nach einer Einführung ergründen die Schülerinnen und Schüler in kurzen Vorträgen die Bedeutung der Farben. Herzlich eingeladen sind neben allen interessierten Schülerinnen und Schülern von der Stufe neun an aufwärts und ihren Eltern auch unsere – in Sachen Farbe zur Zeit künstlerisch sehr aktiven – Fünftklässler!
J. Rixius