Mit ihrem anschaulichen Erklärvideo zum Thema Blitze überzeugten Alexa und Ella aus der 9b (jetzt EF) die Jury des bundesweiten Präsentations-Wettbewerbs Jugend präsentiert. Sie schafften es unter die rund 100 besten Teilnehmenden und lösten damit ein Ticket zum Finale! Das zum Wettbewerb eingereichte Video erstellten sie zusammen mit ihrer Mitschülerin Nele im Rahmen einer Unterrichtseinheit zum Thema Elektrostatik im Fach Physik. Das Video war nicht nur fachlich korrekt, sondern auch ansprechend gestaltet. Eine kleine Rahmengeschichte lockerte die Thematik auf und aussagekräftige Bilder im Emoji-Stil machten die nicht ganz einfachen Zusammenhänge verständlich. Coronabedingt lief dieses Jahr dann alles anders als gedacht, aber nicht unbedingt schlechter: Die Präsentationsakademie, in der die Finalteilnehmer von den Profis noch einmal fit für den großen Auftritt gemacht werden sollen, wurde kurzerhand aus dem analogen Bereich in den digitalen transformiert. Mitmachübungen, Videokonferenzen und auch Kennenlernspiele wurden am PC durchgeführt. Alexa und Ella hat das sehr gut gefallen.
Am heute beginnenden Wochenende findet nun die erste Runde der Finale-Präsentationen statt – natürlich per Videokonferenz am PC. Wir drücken den beiden die Daumen, dass alles so klappt, wie sie es sich vorgenommen haben! Und vielleicht schaffen sie es sogar in die Finalshow am 4. Oktober, in der die sechs Besten noch einmal live vor richtig großem (Online-)Publikum präsentieren.
Jugend präsentiert ist eine Bildungsinitiative der Klaus-Tschira-Stiftung und fördert die Präsentationskompetenz von Schülerinnen und Schülern in den naturwissenschaftlich-mathematischen Fächern. Dazu werden am Seminar für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen Unterrichtsmaterialien, Lehrertrainings und die Präsentationsakademie entwickelt und durchgeführt. Kooperationspartner ist Wissenschaft im Dialog, Berlin.
Kristin Hohendorf, Mathematik- und Physikwettbewerbe
Zum zweiten Mal nahmen im letzten Herbst Schülerinnen und Schüler des Konrad-Adenauer-Gymnasiums an dem Wettbewerb namens Informatik-Biber teil und erhielten nun endlich ihre ersehnten Urkunden. Nachdem beim ersten Durch- gang zunächst nur Kinder der damaligen Klasse 6b teilgenommen hatten, konnten sich dieses Mal alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 anmelden, um bei diesem Online-Wett- bewerb schon einmal typische Fragen und Probleme der Informatik in spielerischen Kontexten kennenzulernen. Unter den 34 Teilnehmern erreichten zehn sogar einen dritten Rang – herzlichen Glückwunsch!
In der Woche vom 7. bis zum 11. November des letzten Jahres haben 17 Schülerinnen und Schüler unserer Klasse 6b am Informatik-Biber-Wettbewerb teilgenommen. Wir mussten dabei am Computer verschiedene Informatik-Aufgaben bearbeiten. Wenn man geschickt gedacht hatte, konnte man die Aufgaben ganz gut lösen. Wir haben als Zweierteam am Wettbewerb teilgenommen und sogar einen 2. Preis erreicht. Es hat viel Spaß gemacht und wir würden nächstes Jahr sehr gerne wieder am Informatik-Biber teilnehmen. Am Ende dieses Artikels seht ihr eine unserer Aufgaben.