Einleuchtende Weisheit, poetisches Farbenspiel: Schwarzlicht-Spektakel auf der Aulabühne des Adenauer-Gymnasiums

Den Zauber, den unsere Schwarzlicht-AG am 20. und 21. März vor Hunderten von Gästen bei ihren drei Aufführungen des Kleinen Prinzen von Antoine de Saint-Exupéry verbreitet hat, lässt sich kaum in Worte fassen: Sophie Breetzke überzeugte als Kleiner Prinz mit unglaublich überzeugender Präsenz in Zusammenspiel mit den anderen Schauspielerinnen des Ensembles unter der Leitung von Frau Rixius. Die äußerst aufwändigen Requisiten des Bühnenbilds (erstellt zum einen vom Kunst-Grundkurs der Q1 von Frau Schetter unter Mithilfe von Lisa Bender, zum anderen von Frau Rixius und Karin Aretz sowie weiterten engagierten Eltern) entfalteten im Zusammenspiel mit den Kostümen (Stefanie Schulz) und atmosphärischer Musik den Eindruck räumlicher Weite und Tiefe, die ganz besonders in den Zwischenspielen spürbar wurde, wenn der Kleine Prinz, im Schlepptau eines Schwarmes keck keckernder Vögel seine Bahnen durch den interstellaren Raum zwischen den Episoden zog. Die in bestechender Weise einleuchtenden Kapitel der weithin bekannten Geschichte vom Kleinen Prinzen bekamen durch die Präsentation mit den monatelang eingeübten Tricks und Kniffen der Schwarzlichtwelt einen derartig dynamischen Dreh, dass es den Gästen mehrerer Grundschulen schier den Atem raubte. War es jemals so voll und zugleich so erwartungsfroh leise auf dem Parkett unserer Aula? Mit einem riesigen Dankeschön für das grandiose Engagement dieser Schauspieltruppe um Frau Rixius, für die Unterstützung des Fördervereins für den Requisitenbau sowie für die professionelle Begleitung durch die Technik-AG (Elijah Kestermann, Tim Gonschorek) bleibt hier nur, viel Spaß bei der Dia-Show zu wünschen…

Erste Hilfe Kurs der Sport-Fachschaft

Am Mittwoch den 21.03.2018 ging es am Konrad-Adenauer-Gymnasium ans Eingemachte: Verbände, stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Defibrillator, Helmabnahme und Co. Die Kolleginnen und Kollegen übten in vielen Praxiseinheiten die Abläufe der Ersten Hilfe und im Dialog wurden viele Fallbeispiele erarbeitet. Der Spaß kam nicht zu kurz, aber letztlich ging es um ernste Inhalte und der Kurs zeigte sich sehr interessiert und auch der gegenseitige Austausch von Erfahrungen war sehr produktiv. Wir hoffen alle, dass wir das Gelernte möglichst selten anwenden müssen, aber die Auffrischung gibt auf jeden Fall wieder Handlungssicherheit. Mir hat es auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht, meine Kolleginnen und Kollegen dabei zu unterstützen.
Eva Ring

Weiterlesen …

34 Biber im Informatik-Fieber

Zum zweiten Mal nahmen im letzten Herbst Schülerinnen und Schüler des Konrad-Adenauer-Gymnasiums an dem Wettbewerb namens Informatik-Biber teil und erhielten nun endlich ihre ersehnten Urkunden. Nachdem beim ersten Durch- gang zunächst nur Kinder der damaligen Klasse 6b teilgenommen hatten, konnten sich dieses Mal alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 anmelden, um bei diesem Online-Wett- bewerb schon einmal typische Fragen und Probleme der Informatik in spielerischen Kontexten kennenzulernen. Unter den 34 Teilnehmern erreichten zehn sogar einen dritten Rang – herzlichen Glückwunsch!
Raphaela Sonntag, Koordination Erprobungsstufe

Siebenfach Ausgezeichnetes bei der Verleihung des Jugendkunstpreises 2018

Mit viermaligem „Lob der Jury“ (für Dilara Okatan, Laura Schmidt, Marlene Voltz und Leander Bühl), dem zweiten Jugendkunstpreis für Maike Pütz sowie dem vierten Preis für Sophie Baudach und dem achten Preis für Nele Wendelborn ging am Samstag, dem 3. März, ein veritabler wie auch verdienter Auszeichnungsregen auf den Kunst-Leistungskurs von Frau Grams in der Q2 nieder, denn hier erhielten von elf eingereichten Arbeiten gleich sieben eine Auszeichnung. Damit setzt Frau Grams ihre erfolgreiche Arbeit fort, denn bereits im Dada-Jubiläumsjahr 2016 erhielt der Vorgänger-Kunst-LK von Frau Grams bei elf eingereichten Arbeiten acht Auszeichnungen: Den ersten Jugendkunstpreis, den zweiten Jugendkunstpreis, den dritten Jugendkunstpreis, vier mal „Lob der Jury“ und einen „Jury-Sonderpreis“. Das Konrad-Adenauer-Gymnasium präsentiert sich hier kontinuierlich, ansprechend und auf hohem Leistungsniveau. Wir gratulieren zu diesem wunderbaren Erfolg. Mit Foto sind hier Maike Pütz‘ Werk ohne Titel sowie Fiedan Ziemer im Gespräch mit der Presse vor ihrem Werk Weiß zu sehen:

Weiterlesen …