Siebenfach Ausgezeichnetes bei der Verleihung des Jugendkunstpreises 2018

Mit viermaligem „Lob der Jury“ (für Dilara Okatan, Laura Schmidt, Marlene Voltz und Leander Bühl), dem zweiten Jugendkunstpreis für Maike Pütz sowie dem vierten Preis für Sophie Baudach und dem achten Preis für Nele Wendelborn ging am Samstag, dem 3. März, ein veritabler wie auch verdienter Auszeichnungsregen auf den Kunst-Leistungskurs von Frau Grams in der Q2 nieder, denn hier erhielten von elf eingereichten Arbeiten gleich sieben eine Auszeichnung. Damit setzt Frau Grams ihre erfolgreiche Arbeit fort, denn bereits im Dada-Jubiläumsjahr 2016 erhielt der Vorgänger-Kunst-LK von Frau Grams bei elf eingereichten Arbeiten acht Auszeichnungen: Den ersten Jugendkunstpreis, den zweiten Jugendkunstpreis, den dritten Jugendkunstpreis, vier mal „Lob der Jury“ und einen „Jury-Sonderpreis“. Das Konrad-Adenauer-Gymnasium präsentiert sich hier kontinuierlich, ansprechend und auf hohem Leistungsniveau. Wir gratulieren zu diesem wunderbaren Erfolg. Mit Foto sind hier Maike Pütz‘ Werk ohne Titel sowie Fiedan Ziemer im Gespräch mit der Presse vor ihrem Werk Weiß zu sehen:

Weiterlesen …

Abend der Talente am Konrad-Adenauer-Gymnasium



Die von der Schülervertretung in Zusammenarbeit mit den Kontaktlehrern durchgeführte Talentshow am 15. Februar, der am 5. Februar ein Casting vorausgegangen war, begann mit einem mitreißenden Vortrag des Schülerchors (Leitung: Herr Waasem). Mit Every Breath You Take (The Police; starke Solistin: Lucia Banks, 7a) und Mamma Mia (ABBA) wünschten sie den Teilnehmern am Wettbewerb musikalisch alles Gute. Alexia Lechner (8c), die Siegerin des Abends, zog das Publikum mit Hallelujah von Leonard Cohen in ihren Bann.

Weiterlesen …

Die Schwarzlicht-Theater-AG des Adenauer-Gymnasiums präsentiert den Kleinen Prinzen

Es ist eine Geschichte über das Wesentliche im Leben: echte Freundschaft, die der kleine Prinz bei seiner Reise zur Erde entdeckt. Diese berührende Geschichte bekommt durch das Schwarzlicht eine ganz eigene Intensität. Die phantastische Reise des kleinen Prinzen zu spielen, stellt für die jungen Schauspielerinnen eine große Herausforderung dar, da sie erstmalig ein richtiges Theaterstück einstudiert haben. In den vorangegangen Jahren, waren die Schauspieler unsichtbar und ließen die im Schwarzlicht leuchtenden Gegenstände zur Musik schweben und stellten so kleine Geschichten dar. Dieses Jahr aber verkörpern sie selbst in dem auf Antoine de Saint-Exupérys Roman basierenden Stück eine Rolle, der sie ihre Stimme verleihen. Die beiden Aufführungen für Grundschulen finden am Dienstag, dem 20. März 2018, von 9 bis 11 Uhr sowie am Mittwoch, dem 21. März, von 9:30 bis 11:30 Uhr (einschließlich einer Pause) in der Aula des Konrad-Adenauer-Gymnasiums statt. Zusätzlich gibt es für alle Interessierten eine offene Vorstellung am Mittwoch, dem 21. März, von 18 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei und Spenden heftigst erwünscht!
Besetzung: Kleiner Prinz: Sophie Breetzke & Laura Hesse (6a), Pilot: Marie Schwarz (5c) & Sohra Corpas (6a), Fuchs: Clara Schulz & Aaliyah Schaffrath (6a), Rose: Selinay Celiker (6a) & Samra Kanaan (5a), Schlange: Lilly Kunsàgi, Selinay Celiker (6a), Sarah Draht (5a), Königin & die Eitle: Lilly Kunsàgi (6a), Geschäftsfrau: Özlem Kalkan (6a), Laternenanzünder: Aylena Cetinkol (6a), Säuferin: Clara Schulz & Aaliyah Schaffrath (6a), Rosen im Rosengarten: Sarah Draht & Samra Kanaan (5a), Lilly Kunsàgi, Selinay Celiker, Özlem Kalkan & Aylena Cetinkol (6a).
Bühnenbild und Requisiten: GK-Kunst-Grundkurs der Q1 von Frau Schetter unter Mithilfe von Lisa Bender, Karin Aretz, Frau Hesse, Frau Lorbeer, Frau Schulz und SchülerInnen der Klasse 9a nebst Frau Rixius; Kostüme: Stefanie Schulz; Technik: Elijah Kestermann, Tim Gonschorek; Leitung: Julia Rixius.

Eine Sache der Ausstrahlung: Neue Beamer für das Konrad-Adenauer-Gymnasium

Gegen Ende des letzten Jahres gab es noch einmal freudige Gesichter am Konrad-Adenauer-Gymnasium: Der Förderverein des Gymnasiums hat durch die Firma Bechtle GmbH & Co.KG eine Sachspende in Form von gleich drei portablen Beamern erhalten, die jetzt der Schule zur Verfügung stehen. Dank dieser Spende erfährt der Unterricht in der multimedialen Anwendung eine erhebliche Aufwertung, werden doch jetzt ganz andere methodische Möglichkeiten didaktisch umsetzbar. Durch die Netzwerkverbindung der Beamer ist eine drahtlose Verbindung zwischen den einzelnen Plattformen möglich, was Schülerinnen, Schülern sowie uns Lehrkräften vereinfachten Zugriff auf die Projektion ermöglicht. Das Konrad-Adenauer-Gymnasium dankt der Firma Bechtle GmbH & Co.KG für diese großzügige Unterstützung. Das Foto zeigt als Vertreter der Firma Bechtle Herrn Karsten Kisselbach, den Assistenten der Geschäftsführung im IT Systemhaus Bonn/Köln (Zweiter von links).
J. Kok, zuständig für die Kooperation mit der Fa. Bechtle