13 Kinder der Unterstufe tauschten am 20. Januar einmal den Klassenraum mit einem riesig großen Hörsaal in Bonn und besuchten in Begleitung von Frau Bruder und Frau Sonntag eine Mathematikvorlesung der Kinderuniversität.
Frau Dr. Antje Kiesel stellte den genialen Mathematiker Leonard Euler und zwei seiner bekanntesten Problemstellungen vor, von deren Lösungen wir auch heute noch profitieren, wenn wir uns mit Fußbällen oder effizienten Wegen von A nach Z befassen. Etwa zweihundert Kinder zeichneten diverse Häuser des Nikolaus in die Luft, fanden heraus, dass es 88 Wege gibt, das Haus des Nikolaus in einem Zug zu zeichnen, und wissen jetzt, wo man beginnen sollte, damit es garantiert schiefgeht. Nach diesem kurzen und gemäß einer Uni-Vorlesung knackigen Ausflug in die Graphentheorie wurden fleißig Ecken, Kanten und Flächen von verschiedensten Polyedern gezählt, was dank verschiedenster trickreicher Abzählmethoden sehr flott ging und zu dem erstaunlichen Ergebnis führte, dass es da eine ganz feste Beziehung zu der Zahl 2 gibt. Mit einem mathematisch prall gefüllten Kopf und einem Bastelbogen in der Hand, mit dem man nur aus Sechsecken einen Miniaturfußball basteln kann, in dem plötzlich lauter Fünfecke auftauchen, ging es dann gemeinsam auf den Heimweg.
Die „Kinder-Tagesstudis“ zeigten sich erfreut, einmal wie die Großen in einem Hörsaal sitzen und einer Vorlesung lauschen zu dürfen, und fanden trotz des recht langen Anfahrts- und Fußwegs durch die eisige Kälte diesen ersten Ausflug des Konrad-Adenauer-Gymnasiums zur Kinder-Universität lohnenswert. Eine Fortsetzung sollte folgen.
C. Bruder und R. Sonntag für die Fachschaft Mathematik