In Anlehnung an Goyas Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer haben sich SchülerInnen und Schüler des Kunst-Leistungskurses (Q1) bei Frau Schetter mit Albträumen in der heutigen Zeit schöpferisch auseinandergesetzt. In den Zeichnungen werden Schulstress, Magersucht, die Pandemie, Klimawandel und andere Übel zum Gegenstand gemacht. Erlernt wurden verschiedene Schraffurtechniken mit Fineliner sowie die Kaltnadel-Radierung. Hier Werke von Frida Schumacher, Finn Burkhart, Charlène Dufaur, Martha Poggensee, Susanna Schulz und Jana Vrataric.
Allgemein
Jetzt geht’s rund: erweitertes AG-Angebot im zweiten Halbjahr
Zu den zusätzlich ab dem zweiten Schulhalbjahr angebotenen Arbeitsgemeinschaften geht es hier. Das gleiche Dokument befindet sich ab sofort im Downloadbereich dieser Website. Der Anmeldezettel ist Bestandteil dieser PDF-Datei. Bitte bis zum 22. Januar in die Box im Sekretariat einwerfen. Die zusätzlichen AGs beginnen am 31. Januar! Viel Glück mit der Anmeldung und viel Spaß bei Judo, Tennis, Tischtennis, Kanu, Theater oder Kalligraphie. Bis auf die letztgenannte Kalligraphie-AG ist keine Neuanmeldung für deine bereits laufende AG nötig.
M. Birken, Koordination Ganztag
Für das Weihnachtsfest und die Zeit zwischen den Jahren…
… wünscht die Redaktion unser Schulhomepage allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, allen Kolleginnen und Kollegen sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Konrad-Adenauer-Gymnasiums Gesundheit und besinnliche Tage. Die Idee der Vorfreude bekommt in diesen Zeiten eine zusätzliche Bedeutung, wenn wir an Zeiten zurückdenken, in denen unser Zusammensein mit den Mitmenschen einfacher und unbeschwerter war. Zum Beispiel, so wie damals, als Frau Müller mit ihrem Religionskurs in der Q1 kurzentschlossen im Haus Kursana Seniorenheim in Mehlem eine Stunde lang ein kleines Weihnachtsprogramm für die alten Leute gestaltete: So wurden Gedichte und kleine Geschichten vorgelesen. Auf diese Weise kam man ganz beiläufig ins Gespräch über Weihnachten in der Nachkriegszeit. Abschließend wurde zusammen gesungen: Unglaublich, aber eine wahre Geschichte! Hier geht’s zum Türchen in die Normalität einer Vergangenheit, die hoffentlich wieder zukünftige Normalität werden kann:
Vorlesewettbewerb 2021
Offensichtlich, hörbar und zum Greifen war die Anspannung unter den fast hundert Sechstklässlerinnen und Sechstklässlern, in den Momenten, bevor am Dienstag, dem 7. Dezember, die Jury ihre Entscheidung bekannt gab, wer es war, der oder die gerade zum diesjährigen Vorlese-Champion am Konrad-Adenauer-Gymnasium gekürt worden war. Die drei Klassensieger Carla (6a), Liam (6b) und Timon (6c) hatten bereits Tage zuvor in Ihren Klassen ihre Feuertaufe bestanden. Nun mussten sie sich nun allerdings unter noch schwierigeren Bedingungen bewähren: