Bezirksfinale gewonnen – Landesfinale, wir sind bereit

Zum zweiten Mal hat sich die WK IV (Maira, Lina, Heidi, Oryana, Lisa und Maite) für das Landesfinale am 24.06.2025 in Gevelsberg qualifiziert. Als Stadtmeister reiste am 22.05.2025 eine sehr motivierte und gut gelaunte Mädelstruppe nach Neunkirchen-Seelscheid. Auf dem Turnierplan standen 5 Spiele. Das entscheidende Spiel gewann das Team des Konrad-Adenauer-Gymnasiums souverän gegen die Mannschaft der Gesamtschule des Gastgebers. Auch gegen zwei weitere Jungs- und Mixed-Teams überzeugten die Mädels durch ein technisch sauberes Spiel und setzten die Gegner mit starken Angaben unter Druck. Alle Spielerinnen hatten viel Spielzeit und konnten so für das anstehende Landesfinale trainieren, für das sie sich als Bezirksmeister qualifiziert haben. 

E. Ring, Fachschaft Sport

Schönheit der Klänge, Energie, Freude

und eine beachtliche Bandbreite von instrumentell gebotener und gesungener Emotion: All das präsentierten am vergangenen Donnerstagabend die Musikformationen des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in der Aula einer großen, vielfältigen Zuhörerschaft. Die musikalische Reise begann mit der K.A.G. Junior Band unter der Leitung von Frau Grauel. Kaum hatte ihre Crew abgelegt, fand sich das Publikum mit dem Lied Wellerman (Nathan Evans) mit hoher Schlagzahl auf hoher See. Von der Weite in lyrische Tiefe ging es mit Nina Merziger als Solistin an der Violine mit La Cinquantaine (Gabriel P. Marie) und einem Doppelstreich am Cello mit Danylo Semenyuk, dessen Prelude aus der Suite in Es-Dur (Johann Sebastian Bach, BWV 1010) in geheimnisvoller Weise mit dem Ausdruck von Schönheit, Trauer und Trost in seiner danach vorgetragenen Eigenkomposition Heimweh korrespondiert. Die K.A.G. Voices unter der Leitung von Herrn Waasem (Piano) hatten gesungene Kostbarkeiten wie Diamonds (Rihanna) und Beautiful things (Benson Boone) im Gepäck, konnten mit verschiedenen Bewegungs-Spielarten wie Olivia Rodrigos Drivers License sowie Shut up and dance von Walk the Moon aufwarten. Als Überraschungs-Passagiere waren aber auch Justin Bieber mit Baby und Bruno Mars mit Count on me als da capo mit an Bord. Bemerkenswert hierbei die Solistinnen aus unseren fünften und sechsten Klassen: Bravo für euren Mut, eure Power, eure Lässigkeit! Und damit wären wir bei der grandiosen Einfahrt in den heimatlichen Hafen im Geleit der K.A.G. Band unter der Leitung von Herrn Trimpler mit Katy Perrys dynamischen Firework, einem Gefühl des Willkommen-Seins mit Aviciis Waiting for Love und Max Giesingers 80 Million, dem fälligen Bezahlen für die Passage mit ABBAs Money, Money Money, und einem epischen Abschluss in Form von Lykke Lis‘ I follow Rivers nebst einer aller-allerletzten Zugabe in Form von Outro (Firework).

Für einen wunderbaren Musikabend im Mai für alle Altersklassen auch auf diesem Weg ein wogender, tosender Beifall! Letzterer reicht völlig zurecht weit hinter die letzte Reihe bis in den Maschinenraum, wo die Technik-AG dieses Frühjahrsfest erst möglich gemacht hat!

J. Juhre

Den Ball in der Luft halten: Konrad-Adenauer-Gymnasium wird Partnerschule des WVV

Diesem Anfang wohnt ein besonderer Zauber inne: Durch die feierliche Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages mit dem SV Wachtberg ist das Konrad-Adenauer-Gymnasium seit dem 14. Mai Partnerschule des Westdeutschen Volleyball-Verbands. Unterzeichnet wurde der Vertrag durch Oliver Gies, den Sportdirektor des WVV, Michael Lämmel vom SV Wachtberg und Schulleiter Guido Trimpop in Anwesenheit des Nachwuchs-Koordinators des WVV, Thorsten Rathjen. In den Ansprachen unserer Gäste wurden das beträchtliche Potential unserer zukünftigen Partnerschaft für ein hohes Niveau an Ausbildung von Spielerinnen und Spielern im Volleyballsport ab der Stufe 5 sowie die steigende Anziehungskraft des Konrad-Adenauer-Gymnasiums im Godesberger und Wachtberger Umfeld deutlich. Die Spielfreude ist zugleich zentral für die Rolle des Volleyballs als Mannschafts-Sportart im Unterricht bei den hier verantwortlichen Mitgliedern der Fachschaft Sport, Frau Ring, Frau Birken und Herrn Birken. Darüber hinaus haben Frau Birken und Frau Ring die Koordination des Ganztages als eine Möglichkeit im Blick, Begabungen im Bereich des Volleyball-Sports zu entdecken und zu fördern.

J. Juhre

Weiterlesen …

Premiere im Sand 

„Vamos a la Playa“ – hieß es am Mittwoch, den 07.05.2025. Das Kardinal-Frings Gymnasium in Beuel richtete die Stadtmeisterschaften im Beachvolleyball aus. Für unsere Mannschaft war es eine Premiere. Pro Runde wurden jeweils 3 Partien gespielt: 1. Spiel Damen, 2. Spiel Jungen und 3. Spiel Mixed. Unsere Gegner waren zwei Teams vom Hardtberg-Gymnasium, ebenso vom Kardinal-Frings-Gymnasium. Mit vollem Einsatz reichte es am Ende für den 5. Platz, aber es war ein gelungenes Turnier und nächstes Jahr starten wir voll durch! 

Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit dem SV Wachtberg, da wir die Beachplätze in Berkum für das Training nutzen können. 

E. Ring, Fachschaft Sport