Sieg bei den U18 Stadtmeisterschaften im Volleyball

In der Hardtberghalle ging es am Donnerstag, den 07.11.2024, hoch her. Auf vier Spielfeldern wurde das Landessportfest der Schulen im Volleyball ausgerichtet. Am frühen Morgen sind wir hochmotiviert mit der weiblichen U18 Mannschaft angereist. Wir wussten nicht, wie stark die Gegnerinnen sind – aber eins stand fest: wir wollten mit Spaß spielen und natürlich gewinnen. 

Im ersten Spiel trafen wir sofort auf das Kardinal-Frings-Gymnasium, die stärksten Gegnerinnen. Den ersten Satz mussten wir leider knapp mit 23:25 abgeben, aber im zweiten Satz fanden die Mädels zusammen, die Abstimmung wurde besser und wir konnten den Satz und damit das Spiel deutlich nach Punkten gewinnen. 

Auch durch das Anfeuern der Zuschauer für das Ausrichter-Team vom Hardtberg Gymnasium ließen wir uns nicht aus der Ruhe bringen und das K.A.G erspielte sich in einer tollen TEAM-Leistung zwei Siege – auch gegen das Ernst-Kalkuhl-Gymnasium im letzten Spiel. Damit stand der Turniersieg fest!

Die Mädels haben super zusammen gespielt, sich motiviert und gekämpft. Hierbei zahlte sich aus, dass viele Spielerinnen im Verein spielen und es war technisch und taktisch  einfach „schönes Volleyball“. Zudem hatten wir den besten Support von der Bank! Es war ein toller Tag und hat unglaublich Spaß gemacht.

Herzlichen Glückwunsch an Klara, Merit, Bea, Ella, Rosa, Semiramis, Merle, Frida, Anastasia und Luna. 

Auf geht’s in die zweite Runde zu den Bezirksmeisterschaften!

E. Ring (Trainerin, Fachschaft Sport)

Mobil und sicher mit dem Fahrrad

Der Fahrradaktionstag fand am 08.10.2024 für die Sechstklässler statt. An diesem Schultag durften die Schulranzen zu Hause bleiben und stattdessen das eigene Fahrrad mit in die Schule gebracht werden. In drei Modulen konnten die Schülerinnen und Schüler den sicheren Umgang mit ihrem Fahrrad trainieren und wurden in der Theorie und Praxis an die Anforderungen und Herausforderungen des Straßenverkehrs herangeführt. Am Ende des Tages waren sich alle einig: „Es war ein toller Tag, der in Erinnerung bleibt.“ 

Ein riesengroßes Dankeschön geht an die helfenden Eltern, die Sporthelfer und an Frau Stang, die den Fahrradtag organisierte.

 „Afrika (be)leuchtet“ – Exkursion des Erdkunde LKs

 „Klischees überwinden und die Geschichte vom afrikanischen Kontinent besser kennenlernen“ – so lautet die Botschaft des Projektes „Afrika (be)leuchtet“, welches die Schülerinnen und Schüler des Erdkunde Leistungskurses der Q2 am 27.09.2024 besuchten. 

Der Workshop „Errungenschaften Afrikas“ erklärte, wie und warum Afrika einen Einfluss auf unsere heutige Sprache, Wissenschaft und Kultur hat.

Darüber hinaus thematisierte der Workshop „Perspektiven auf Identität und Integration“, Motive, Gründe und Erfahrungen von jungen Menschen, die aus Afrika nach Deutschland gekommen sind.

Auch Zahlen und Fakten zum kritischen Konsum und der Globalisierung wurden methodenreich in den Workshops ermittelt. 

Die Ungleichheit sowie die Verteilung der Geschlechterrollen, mit speziellem Blick auf Afrika, wurden beleuchtet und über die benachteiligte Stellung der Frau weltweit, aber auch in vielen afrikanischen Ländern aufgeklärt.

Wir bedanken uns beim Bonner Politikatelier und dem Deutsch-Afrikanischen Zentrum sowie  allen Beteiligten für die Organisation der interessanten Workshops!

Pavel Kobyakov, Q2, Erdkunde Leistungskurs 

Tag der Offenen Tür 2024: Feuer und Flamme für das Konrad-Adenauer

22. Oktober 2023

…waren die Mittel der Wahl bei der Selbstvorstellung der Fachschaft Chemie am Tag der Offenen Tür. Das war aber nur einer von vielen Eindrücken, die unsere kleine und große Besucherschaft im Vorzeigeunterricht gewinnen konnten, aber auch in den Fachräumen, in der Aula, im Selbstlernzentrum und auf den Fluren und Schulhöfen, gespickt mit Möglichkeiten, den AG-Bereich kennenzulernen. Dank geht an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte, die unseren Tag der Offenen Tür haben so schön werden lassen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Besonderer Dank geht an die Familien, die mit Sachspenden die Tombola ermöglicht, als Ansprechpartner des Fördervereins anwesend waren oder Köstlichkeiten der Buffets im Foyer und in der Internationalen Klasse gezaubert haben oder gleich selbst hinter dem Buffet mitgearbeitet oder als kompetente Ansprechpartnerinnen beim Bücherbasar im Selbstlernzentrum mitgewirkt haben. Danke an die Kolleginnen und Kollegen, die Einblicke in ihren Unterricht und die Arbeit ihrer Fachschaften sowie unser weit gespanntes Ganztagesangebot ermöglicht oder Führungen durch unser Haus des Lernens geleitet haben. Und der Schlussapplaus? Der geht natürlich an den Schülerchor und die K.A.G. Band!