Im Downloadbereich rechts auf dieser Seite kannst Du dir jetzt schon die Arbeitsgemeinschaften anschauen und deinen Anmeldezettel (Ganztagsklasse oder Halbtagsklasse) ausdrucken und ausfüllen. Beachte bitte die Abgabe bis zum 25. August (im Sekretariat von 8 bis 10 oder ab 11 Uhr). Auch hier der Link zum Kursangebot. Bring eine neue Saite an dir zum Schwingen! Viel Spaß wünscht M. Birken, Koordination Ganztag
Allgemein
Diese Welt ist voller Wunder – und ihr auch: Entlassfeier unserer Abiturientia 2021
Ein frischer Wind wehte gestern, am 25. Juni 2021, durch unsere gut belüftete Schulaula zur Verabschiedung unserer diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten. Aufbruchstimmung entstand an diesem Tag nach zwölfjähriger Schulzeit durch ein gelingendes Zusammenspiel: Hier der Abschluss-Jahrgang, der seine Abiturphase mit dem Abimotto Abi heute – Captain Morgan erfolgreich hinter sich gebracht hat, mit dabei die goldrichtige Begleitung, verkörpert durch die Jahrgangsstufenleiterinnen Frau Rixius und Frau Müller, die drei Jahre lang ein offenes Ohr für sämtliche Belange ihrer Jahrgangsstufe bewiesen haben und nun liebevoll-augenzwinkernde Einblicke in prägende wie einprägsame Unworte ihrer Schützlinge gaben. Erfrischend waren die Einsichten, die Herr Trimpop auf der Basis gründlicher Recherche-Arbeit über den walisischen Namensgeber des Abiturmottos beisteuern konnte: Captain Morgan als Inbegriff des Freibeuters, der in der Karibik im 17. Jahrhundert nach spanischem Raubgold jagt und doch weder in seiner historisch verbrieften Form noch als spirituose Namensdublette so recht zum Vorbild heutiger Schulabsolventen und -absolventinnen taugt. Unser Schulleiter sorgte dennoch mit einer kompakt formulierten Windrose weiser Wünsche für Wind unter den Flügeln unserer Abiturientia, indem er an einer Stelle formulierte: „Nutzen Sie dabei die Erfahrungen, die Sie hier in der Schule gemacht haben. Bewahren Sie sich zum Beispiel die Erinnerung daran, dass es der lange Atem ist, der zum guten Ziel führt, dass Gemeinschaft wichtiger sein kann als Einzelkämpfertum, dass Anstrengung und Entspannung im rechten Verhältnis zueinander stehen müssen, dass langfristige Zufriedenheit wertvoller ist als kurzfristiger Erfolg. Gehen Sie die Probleme, die sich Ihnen stellen werden, mutig an, aber nicht leichtfertig.“ Mit an Bord auch die Stimmen von Alexia Lechner (EF) und Hannah Stähle (Q1), die eindrucksvoll Dance Monkey von TonesandI interpretierten, und Herr Stett (Gitarre, Gesang) und Herr Waasem (Klavier, Gesang), die Gisbert zu Knyphausens Das Licht dieser Welt hörbar machten und so aufleuchten ließen.
Aula-Technik erneut großzügig vom Förderverein unterstützt!
Wieder einmal hat der Förderverein des Konrad-Adenauer-Gymnasiums tief für die technische Ausstattung unserer Aula in die Tasche gegriffen. Für insgesamt über 4500 EUR durfte die Technik-AG High-End-Equipment einkaufen. Neben weiteren Kabeln und Stativen verfügen wir nun über eine vollständige und hochwertige Mikrofonierung für Schlagzeug, die auch sehr gut für andere Instrumente eingesetzt werden kann – erstmalig wurde in diesem Jahr der Flügel bei der Abitur-Entlassung mit Mikrofonen verstärkt, die einem Steinway angemessen sind. Auch die Beleuchtungstechnik
konnte um mobile farbige Spots erweitert werden, Außerdem gesellt sich zu den ebenfalls vom Förderverein gesponserten Funkmikrofonen nun ein weiteres. Klar, dass die Augen des Teams der Technik-AG beim Auspacken und Sichten der Neuerwerbungen leuchteten. Im Namen der Technik-AG und der gesamten Schulgemeinde, der die fortwährende Erweiterung und Modernisierung unserer Aula-Technik zugute kommt, bedanke ich mich ganz besonders herzlich bei unserem Förderverein für die unermüdliche und großzügige Unterstützung! M.Adler für die Technik-AG
Ein wenig mit neuen Augen gucken…
…werden wir vermutlich ab Montag, wenn wieder mehr Leben in unsere Schule einkehrt und wir dann eigentlich Vertrautes nach längerer Zeit wiedersehen. Und vielleicht ist dieses wundersame Zeugnis der Studienfahrt nach Prag im Herbst 2019 ja auch Ausdruck davon, dass wir uns – bei aller Offenheit für Neues – sehr darauf freuen, nach und nach und unser altes Leben und seine Möglichkeiten zurückzugewinnen.