„Das Tor zur Welt der Bücher“: Käpt’n Book zu Gast am Adenauer-Gymnasium

Am Mittwoch, dem 29. September besuchte der Autor und Medienjournalist Thomas Feibel unsere Schule. Die Klasse 6b übernahm die Organisation. Drei Moderatoren aus unserer Klasse, Maria Rößel, Katy Bruns und Michel Schmidt, begrüßten das Publikum und den Autor vor einem Publikum von über 200 begeisterten Kindern in der Aula. Der nächste Programmpunkt war der Auftritt der neu formierten Schülerband unter der Leitung von Kai Trimpler. Sie spielten das Lied I follow rivers mit verschiedensten Instrumenten. Danach kam Herr Feibel auf die Bühne. Er stellte den Kindern Fragen über Medien und berichtete, dass eines seiner neuen Bücher „Fake News“ heißt. Das Buch ist ein Mitratekrimi über Probleme mit sozialen Medien. Herr Feibel erzählte den Kindern von seinem Leben: Er ist Medienjournalist, denn es ist ihm wichtig, dass Kinder wissen, wie man mit sozialen Medien umgeht und was dort für Gefahren lauern können. Er berichtete außerdem, dass er selbst auch gerne Videospiele spielt. Herr Feibel las als Kind nicht sehr gerne und gab den Kindern, die nicht gerne lesen, einen Ratschlag mit auf den Weg: „Man muss nur sein Buch finden, welches einem das Tor zur Lesewelt öffnet“. Nun las Herr Feibel einige Textstellen aus seinem Buch Happy, der Hund im Handy vor. In dem Buch geht es um ein neues Videospiel, welches die vier Hauptpersonen in seinen Bann zieht. Das Spiel heißt Happy, der Hund im Handy. Für die Zeit im Anschluss an die Lesung hatte die Klasse 6b ein paar Fragen vorbereitet:
Nach einem kleinen Quiz über das Buch durften sich die Kinder Bücher am Bücherstand kaufen und signieren lassen. Zum Schluss kam unser Schulleiter, Herr Trimpop, und die Klassensprecher der 6b, Irma Baßler und Erik Buchalla, auf die Bühne und überreichten Herrn Feibel ein kleines Dankeschön. Die Lesung hat den Kindern und dem Autor viel Spaß gemacht und alle freuen sich bereits jetzt schon auf die nächste Lesung mit Frau Kühlwetter, die bei uns an der Schule mit viel Engagement die Leseförderung koordiniert.
Ida Woithe, Denise Arping, Reporterinnen-Team der Klasse 6b; Fotos: Felix Thiel, Philipp Schäfer und N. Kühlwetter
Die Homepage-Redaktion bedankt sich für den Einsatz der Technik-AG um Herrn Dr. Adler in tau-frischer Formation mit Maximilian Peter (7c), Quentin Bayer (7c), André Reichardt (7c), David Hahn (7c), Linus Lorenzen (8a), Ren Bäcker (8c) und Felix Aust (8c). Ein Dankeschön geht auch an Familie Bernhardt am Büchertisch, welcher sicherstellte, dass sich alle Interessierten mit Lesefutter und zu signierenden Textausgaben eindecken konnten.

Fahrt unseres neuen Streitschlichtungs-Teams nach Koblenz

Am Montag, dem 30. August, sind wir, die neuen Streitschlichterinnen und Streitschlichter des Konrad-Adenauer Gymnasiums, mit Frau Menzel und Herrn Stett nach Koblenz gefahren. Dort waren zwei Tage Kompaktseminar angesagt. Um in der Zukunft möglichst viele Konflikte mit einer passenden Lösung zu schlichten, wurden wir von Vormittags bis früh abends – natürlich mit Pausen 😉 – geschult, um die Methoden der Streitschlichtung zu erlernen. In den Pausen und in der Freizeit konnten wir unsere tolle Aussicht von der Jugendherberge auf den Rhein genießen, auf den großen Feldern spazieren gehen oder einfach die Freizeit nutzen, wie wir wollten. Am nächsten Morgen war dann wieder Seminar angesagt. Vor unserer Abreise zurück nach Bonn haben wir das Streitschlichten noch einmal in Rollenspielen geübt, damit wir  die Methoden auch praktisch anwenden könnten.
Das Theoretische war manchmal zwar ein bisschen zäh, doch alles im allem war unser Seminar sehr informativ. Wir haben viel gelernt – doch das Schönste an der Fahrt war die Aussicht über Koblenz bei Sonnenuntergang. Die Fahrt hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und uns als Team zusammengebracht und gestärkt. Nach unserem leider nur sehr kurzen Aufenthalt in Koblenz fuhren wir schließlich wieder nach Hause mit neuen Kenntnissen als ausgebildete Streitschlichter. Wir freuen uns, anderen mit unseren neu erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten bei Streit, Konflikten und Problem helfen zu können. Ihr findet uns jeden Tag in der zweiten großen Pause und zusätzlich jeden Mittwoch und Donnerstag in der Mittagspause (während der 7. Stunde) in Raum C007.
Amin Kannich, Ben Kuballa, Streitschlichtung

Ein lang ersehnter Moment

Wie häufig hatte man in den vergangenen vier Jahren nahezu schmerzhaft diesen glorreichen Zeitpunkt herbeigewünscht – doch nun war es kein Traum mehr, sondern Wirklichkeit geworden: Die Schülerinnen und Schüler des EF-Lateinkurses saßen nun in ihrer letzten Lateinstunde und hatten das Latinum erworben. Zu diesem besonderen Ereignis wurden die eigens dafür gebastelten Absolventenhüte aufgesetzt und mit feierlicher Musik die schulinternen Urkunden an die stolzen Latinumsabsolventen von Frau Green einzeln überreicht. Als letzten pädagogischen Akt musste jedoch die Ehrung, die natürlich auf Latein geschrieben wurde, noch übersetzt werden, aber mit vereintem Knowhow gelang auch dies spielend. Für den restlichen Tag wich das Lächeln nicht aus ihren Gesichtern! Q. Green, Latein, Geschichte, ev. Religion

Viele schwere, harte aber auch schöne und lehrreiche Jahre liegen nun hinter uns und wir sind stolz nun an diesem Punkt zu stehen, an dem wir alle sagen können: „Wir haben das Latinum!!!“ Es ist, und ich spreche im Namen des gesamten Kurses, ein unglaubliches Gefühl. Zu sehen, dass sich all das ausgezahlt hat und sich die Arbeit gelohnt hat, ist einfach toll. Danke an alle Lateinlehrer/innen, aber besonderer Dank, geht an Frau Green, die uns sehr gut im Fach Latein durch die besonderen Umstände der Corona-Situation geführt hat.

Noah Claus, zurzeit Q1, mit dem Latinum in der Tasche…

Drei „Gs“, aber hundertmal so viel Herzlichkeit: Einschulung unserer neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler

Mit Gisbert zu Knyphausens Licht der Welt und We are the world (Quincy Jones und Michael Omartian) begleitete das musikalische Triumvirat, Herr Stett (Gesang und Gitarre) Herr Trimpler (Saxophon) und Herr Waasem (Piano), die Einschulung unserer neuen SextanerInnen am 18. August in der Aula des Konrad-Adenauer-Gymnasiums. Für leuchtende Augen sorgte neben diesen Willkommensklängen auch, dass die FünftklässlerInnen endlich in ihrer neuen Klassengemeinschaft das Ankommen an unserer Schule zusammen mit Ihrem Klassenlehrer-Duo, Frau Ring und Frau Grauel in der 5a, Herr Behr und  Frau Spolders in der 5b sowie Frau Ak-Engels und Herr Trimpler in der 5c, zuerst feierlich auf der Aulabühne und später spielerisch im Klassenraum begehen konnten.



Unser Schulleiter Herr Trimpop hieß das Publikum in der Aula mit einer vielsagenden Geschichte von einer nur gemeinsam und mit Strategie und Köpfchen zu bewältigenden Aufgabe willkommen und bekam dabei bereits bemerkenswerte erzählerische Schützenhilfe von einer Sextanerin! Unsere Erprobungsstufen-Koordinatorin Frau Sonntag bewies mithilfe zahlreicher SchülerInnenzitate aus dem LehrerInnen-Alltag des letzten Schuljahres, wie sehr Schule ein wertschätzendes Teamwork zwischen Lehrkräften und Schulkindern ist, bei dem Lachmuskeln und Zwerchfell stets auf Trab bleiben.
Danken möchten wir auch Herrn Fritzsche und Frau Borchers, die aus erster Hand über die Aktivitäten unseres Fördervereins informierten, sowie der Technk-AG um Herrn Adler, die dafür sorgte, dass Scheinwerferlicht und Wohlklang die Herzen aller Gäste erwärmten.
J. Juhre, Homepage-Redaktion

Weiterlesen …