Fulminant: Schülerinnen des Adenauer-Gymnasiums beweisen ihre Präsentations-Fähigkeiten

Mit ihrem anschaulichen Erklärvideo zum Thema Blitze überzeugten Alexa und Ella aus der 9b (jetzt EF) die Jury des bundesweiten Präsentations-Wettbewerbs Jugend präsentiert. Sie schafften es  unter die rund 100 besten Teilnehmenden und lösten damit ein Ticket zum Finale! Das zum Wettbewerb eingereichte Video erstellten sie zusammen mit ihrer Mitschülerin Nele im Rahmen einer Unterrichtseinheit zum Thema Elektrostatik im Fach Physik. Das Video war nicht nur fachlich korrekt, sondern auch ansprechend gestaltet. Eine kleine Rahmengeschichte lockerte die Thematik auf und aussagekräftige Bilder im Emoji-Stil machten die nicht ganz einfachen Zusammenhänge verständlich. Coronabedingt lief dieses Jahr dann alles anders als gedacht, aber nicht unbedingt schlechter: Die Präsentationsakademie, in der die Finalteilnehmer von den Profis noch einmal fit für den großen Auftritt gemacht werden sollen, wurde kurzerhand aus dem analogen Bereich in den digitalen transformiert. Mitmachübungen, Videokonferenzen und auch Kennenlernspiele wurden am PC durchgeführt. Alexa und Ella hat das sehr gut gefallen.

Am heute beginnenden Wochenende findet nun die erste Runde der Finale-Präsentationen statt – natürlich per Videokonferenz am PC. Wir drücken den beiden die Daumen, dass alles so klappt, wie sie es sich vorgenommen haben! Und vielleicht schaffen sie es sogar in die Finalshow am 4. Oktober, in der die sechs Besten noch einmal live vor richtig großem (Online-)Publikum präsentieren.

Jugend präsentiert ist eine Bildungsinitiative der Klaus-Tschira-Stiftung und fördert die Präsentationskompetenz von Schülerinnen und Schülern in den naturwissenschaftlich-mathematischen Fächern. Dazu werden am Seminar für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen Unterrichtsmaterialien, Lehrertrainings und die Präsentationsakademie entwickelt und durchgeführt. Kooperationspartner ist Wissenschaft im Dialog, Berlin.

Kristin Hohendorf, Mathematik- und Physikwettbewerbe

2020: Ein Jahrgang – zwei Abschlussfeierlichkeiten. Die Verabschiedung unserer Abiturientia

Würdig, stimmungsvoll, rundum gelungen: So gestaltete sich, trotz der coronabedingten Widrigkeiten, die Verabschiedung unseres Abschlussjahrgangs. Dazu trugen, feierlich eingerahmt und begleitet von unserer Lehrerband, nicht nur unser Schulleiter Guido Trimpop, sondern auch Annika Dreyer und Erik Bergenholtz als Sprecherduo der Abiturienten sowie das Grußwort der Elternvertreter Herr Lopuszanski und Frau Spiller bei. Vor der feierlichen Zeugnisausgabe wurden herausragende fachliche Leistungen und das besondere soziale Engagement einzelner Schülerinnen gewürdigt und ausgezeichnet. Nach den Veranstaltungen in der Aula fand bei strahlendem Sonnenschein ein Umtrunk in heiterer, gelöster Stimmung unter freiem Himmel statt. Hier jedoch, und an dieser Stelle bittet die Homepage-Redaktion für diese verspätete Veröffentlichung um Nachsicht und Vergebung, die Ansprache der Jahrgangsstufenleiter Dr. Marion Cypionka und Wolfram Kummer, die in ihrer Herzlichkeit, ihrem Esprit und ihrer Prägnanz so viel von dem abbildet, was diesen Abiturjahrgang ausgezeichnet  und das Unterrichten in diesem Jahrgang zu einem besonderen Vergnügen gemacht hat:
Liebe Abiturientinnen und Abiturienten!

Weiterlesen …

Endlich Verstärkung: Unsere neuen Sextaner sind da


Am 12. August war es endlich soweit: Unsere neuen Sextaner feierten in unserer Aula ihren ersten Schultag. Empfangen wurden sie durch Herrn Trimpop mit einer Erzählung von der Lust auf zukünftiges, herrliches fressbares Grün, das aus der Sicht einer Bärenraupe sicherlich die ideale Zukunft darstellt. Schnell war der Bogen zu unseren Neuankömmlingen geschlagen, die sich auf eine gute Zukunft in ihrer Klassengemeinschaft freuen können: Ein Ankommen also ohne Hast und ohne Furcht und voller Lernfutter und Dinge, die es zusammen zu erleben gibt. Frau Sonntag, unsere Koordinatorin der Erprobungsstufe, fügte hier noch ihre – unsere – große Vorfreude auf die neuen Schülerinnen und Schüler und ihre ehrliche, unverstellte Meinung zu alldem, was sie in der kommenden Zeit erfahren werden. Vorbildlich maskiert postierten sich die Klassen 5a mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Emmerichs und Frau Offermann, die 5b mit Frau Kühlwetter und Frau Stang sowie die 5c mit Frau Chomse und Herrn Juhre zu einem Fototermin, wie es ihn zuvor nicht gab. Musikalisch professionell wie herzlich eingerahmt wurde unsere Feier durch Herrn Waasem am Piano, Herrn Stett am Bass und Herrn Trimpler am Saxophon mit einer wunderbaren Instrumentalfassung von We are the world und dem sommerlich-brasilianischen Mas  que nada.  Schon unser schieres Zusammensein in Corona-Zeiten hier in der Aula und dann in unseren neuen Klassenräumen war ein lang ersehntes „Mehr als Nichts“: Viel, viel mehr…

J. Juhre für die Klassenlehrerteams der 5. Klassen



Erste Hilfe-Kurs in Zeiten von Corona

Ein Härtetest für die Kolleginnen und Kollegen: 36° C und Maskenpflicht, einzig die Beatmungspuppe durfte ohne Maske in den Raum herein. Am elften August gab es erneut eine interne Ausbildung in Erster Hilfe. Verbände anlegen, Maßnahmen bei verschiedenen Verletzungen und Erkrankungen, stabile Seitenlage und natürlich die Durchführung der Herz-Lungen-Massage wurden thematisiert und in vielen Praxiseinheiten eingeübt.

Wir hoffen alle, dass wir möglichst wenig Gebrauch vom Gelernten und Geübten machen müssen, aber nach jedem Kurs steht die Erkenntnis: Es war wirklich gut, die Abläufe noch einmal gehört und zur Routine werden zu lassen! Danke, es war wieder ein schöner Kurs mit Euch!
E. Ring, Schulsanitätsdienst, Sicherheitsbeauftragte