Ab Klasse 7 ab ins Ausland: Die JuBi kommt ans Konrad-Adenauer-Gymnasium!

Am Samstag, dem 2. März, findet am Konrad-Adenauer-Gymnasium wieder die JugendBildungsmesse JuBi statt. Auf der Messe zu Auslandsaufenthalten informieren Veranstalter:innen, Bildungsexpert:innen und ehemalige Teilnehmer:innen über Programme rund um die Themen Schüleraustausch, High School, Sprachreisen, Work & Travel, Au-Pair, Gastfamilie werden in Deutschland, Homestay, Praktika, Studium im Ausland und internationale Freiwilligen-Dienste. Auch zu Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten wird beraten. Die JuBi richtet sich in erster Linie an Schüler:innen der Klassen 7 bis 13, ihre Eltern und Lehrer:innen. Die Messe findet in der Zeit von 10 bis 16 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos und Ausstellerliste unter: https://weltweiser.de/jugendbildungsmesse-bonn/
M. Schestag, Berufsorientierung und Auslandsaufenthalte

Wenn es in der Aula vor Spannung nur so knistert…

Am Nikolaustag war es einmal wieder soweit, die drei Klassensiegerinnen des diesjährigen Vorlesewettbewerbs lieferten sich ein spannendes Leseduell in der Aula vor einem begeisterten Publikum mit über 200 Kindern. Alle Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 und 6 sowie aus den beiden IVK-Klassen waren eingeladen. Ursula Schetter führte charmant durch das Programm.

Anspannung und Aufregung waren groß, bevor die jungen Leserinnen aus der 6. Klasse die Bühne betraten, um die 6-köpfige Jury zu überzeugen. Zunächst konnten Punkte gesammelt werden mit der Vorstellung eines eigenen Textes. Hier ließ uns Frieda Selke aus der Klasse 6a in die wundersame Welt der fantastischen  Alea Aquarius abtauchen. Bei Yakin Alkanuni aus der 6b wurde es besonders spannend mit David Walliams zweiten Krimiband Gangsta-Oma schlägt wieder zu. Und Viktoria Ispirov  aus der 6c bescherte uns magische Momente mit einem Ferienband aus der beliebten Kinder- und Jugendbuchreihe Die Schule der magischen Tiere.

Auch im zweiten Durchgang, beim Lesen eines Fremdtextes, stellten die jungen Leserinnen ihr Können unter Beweis. Hier ging es um die Abenteuergeschichte des schiffbrüchigen Bill, der vor der nordafrikanischen Küste gemeinsam mit Aya ums Überleben kämpft. Die drei Kandidatinnen zogen das Publikum auch hier in ihren Bann, wussten die Atmosphäre und die Stimmung des Abenteuerromans gekonnt zu transportieren. Allein auf dem Meer (Chris Vick) erleben Bill und Aya eine wahrlich unglaubliche Geschichte mitten auf dem Atlantik – packend, spannend, gruselig und traurig zugleich.

Die drei Vorleserinnen machten es der Jury nicht leicht, ihre Entscheidung zu fällen. Doch nach einer intensiven Beratungsphase stand für Kai Trimpler, Maike Schüller, Frau Piel und Herrn Aubram sowie Oliver Fischer und Merit Birken fest,

Weiterlesen …

Zinter Mätes wor ne jode Mann!

Am 7. November machten sich Ida und Ida (sic!) zusammen mit Frida mit den MusiklehrerInnen Frau Grauel, Herrn Waasem und Herrn Trimpler mit ihren Instrumenten auf den Weg zur Robert-Koch-Grundschule, um den von dort startenden Martinsumzug musikalisch zu unterstützen. Dies gelang der kleinen Musikgruppe auf dem langen Zug außerordentlich gut, sodass die Mitlaufenden auf dem gut gesäumten Zugweg mitsingen und damit an das Leben und Wirken des vorweg reitenden Martins feiern konnten. Trockenen Fußes kam man zurück zur Grundschule, wo das Martinsfeuer entfacht wurde und ein letztes „Sankt Martin“ erklang. Getränke und Weckmänner warteten als Belohnung und Stärkung, bevor die Instrumente verpackt wurden und der Abend am Martinsfeuer ausklang. Danke an alle Musikanten, Frau Hanfeld vom Förderverein der Robert-Koch-Grundschule und Frau Hoffmeister für die Idee.

K.-U. Trimpler