Klassebuch wieder am Konrad-Adenauer-Gymnasium!

Während jeden März in Köln die lit.COLOGNE ihre Pforten öffnet, bietet das Konrad-Adenauer-Gymnasium zum nunmehr fünften Mal einen literarischen Leckerbissen in Form von KlasseBuch: Im Rahmen unserer Kooperation mit dem Literaturhaus Bonn ist am kommenden Dienstag, dem 12. März, um 19 Uhr in unserer Schulaula wieder ein Oberstufenkurs Gastgeber für ein literarisches Talent, das bundesweit für Furore gesorgt hat. Diesmal ‚hostet‘ der Deutsch-Grundkurs in der Q2 Necati Öziri, den für den deutschen Buchpreis 2023 nominierten Autor, der uns in seinem nagelneuen Roman Vatermal packend, tiefgründig, spannend sowie witzig bis herzzerreißend in die Welt einer in Deutschland lebenden türkischen Familie hineinzieht und dabei große Themen wie Familienbeziehungen, Liebe, Freundschaft und Verrat in lakonischer kraftvoller Sprache so an-rührt, dass man/frau innerlich be-rührt ist. Und ganz nebenbei findet hier ein kultureller Brückenschlag zwischen Deutschland und der Türkei statt. Schülerinnen und Schüler des Konrad-Adenauer-Gymnasiums (Empfehlung für Stufen 9 bis zur Q2) erhalten freien Eintritt. Erwachsenentickets gibt es an der Abendkasse und unter eventim.de . Musikalisch untermalt wird der Abend von Herrn Trimpler. Das blaue Sofa wartet schon. In Vorfreude, im Namen des Deutschgrundkurses G1 in der Q1 und der Fachschaft Deutsch: J. Juhre

Große Spende an den Preda Freundeskreis e.V.


Der nachhaltige Weihnachtsmarkt am Konrad-Adenauer-Gymnasium war ein voller Erfolg – auch finanziell. Die tolle Stimmung und das bunte Angebot haben enorm viele Gäste angelockt,
sodass wir einen überraschend hohen Betrag für einen wohltätigen Zweck spenden konnten. Herr Lino Canete vom Preda Freundeskreis e.V. nahm am vergangenen Freitag im Beisein von Schülervertretern und der Schulleitung sehr dankbar einen Spendenbetrag von 2250€ entgegen. Er erläuterte uns, dass das Geld direkt an die auf den Philippinen ansässige Preda-Stiftung fließen wird, die sich um notleidende, vor allem sexuell ausgebeutete Kinder und Jugendliche kümmert. Mit dem Geld werden sozialpädagogische und therapeutische Maßnahmen bezahlt,
die Kindern in den stiftungseigenen Häusern zugutekommen.
Dafür hat sich der Einsatz unserer Mittelstufe wahrhaftig gelohnt.
Vielen Dank nochmal an alle Beteiligten!

B. Aye, Koordination der Mittelstufe

Besuch der Q2 im Sport & Olympia Museum Köln


Wir, die Q2, besuchten am 7. Dezember, zusammen mit Herrn Behr, Frau Menzel und Frau Ring, das Deutsche Sport & Olympia Museum in Köln. Der Fokus lag auf der Geschichte des Sports und den Olympischen Spielen. Wir erlebten während der Führung informative Vorträge und bekamen dadurch einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der olympischen Spiele und den verschiedensten Sportarten. Das Museum verfügt über eine beeindruckende Sammlung antiker Trophäen bis hin zu modernen Sportgeräten. Nach der Führung durften wir verschiedene Sportarten ausprobieren und das Museum selbst erkunden. Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Köln durfte nach dem Museumsbesuch natürlich nicht fehlen. Ein gelungener Ausflug, der Wissen, Aktivität und vorweihnachtliche Freude vereinte.
Sara Ivelj, Leen Kawaf und Monya Bannac (Q2)

Soziale Siegertypen am Adenauer-Gymnasium…

…sind die Teams, die im Rahmen der Einführungswoche unserer neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler bei der Rallye im Selbstlernzentrum (SLZ) die ersten Plätze belegt haben. Denn das Elternteam hat deren Bücherwünsche beim ersten Neuerwerb des Jahres wahr werden lassen. Das Ergebnis ist reichhaltiger, ansehnlicher Lesestoff, den wir auch der finanziellen Unterstützung unseres Fördervereins verdanken. Und alle können deshalb jetzt ohne langen Weg loslegen und ohne Kosten loslesen, über gemeinsame Lese-Erfahrungen klassenübergreifend losquatschen und dabei noch die Umwelt schonen. Den tollen Büchern wünschen von Herzen viele Leserinnen und Leser: alle die, die sich am Adenauer-Gymnasium aktiv für die Leseförderung einsetzen 🙂