Wenn es in der Aula vor Spannung nur so knistert…

Am Nikolaustag war es einmal wieder soweit, die drei Klassensiegerinnen des diesjährigen Vorlesewettbewerbs lieferten sich ein spannendes Leseduell in der Aula vor einem begeisterten Publikum mit über 200 Kindern. Alle Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 und 6 sowie aus den beiden IVK-Klassen waren eingeladen. Ursula Schetter führte charmant durch das Programm.

Anspannung und Aufregung waren groß, bevor die jungen Leserinnen aus der 6. Klasse die Bühne betraten, um die 6-köpfige Jury zu überzeugen. Zunächst konnten Punkte gesammelt werden mit der Vorstellung eines eigenen Textes. Hier ließ uns Frieda Selke aus der Klasse 6a in die wundersame Welt der fantastischen  Alea Aquarius abtauchen. Bei Yakin Alkanuni aus der 6b wurde es besonders spannend mit David Walliams zweiten Krimiband Gangsta-Oma schlägt wieder zu. Und Viktoria Ispirov  aus der 6c bescherte uns magische Momente mit einem Ferienband aus der beliebten Kinder- und Jugendbuchreihe Die Schule der magischen Tiere.

Auch im zweiten Durchgang, beim Lesen eines Fremdtextes, stellten die jungen Leserinnen ihr Können unter Beweis. Hier ging es um die Abenteuergeschichte des schiffbrüchigen Bill, der vor der nordafrikanischen Küste gemeinsam mit Aya ums Überleben kämpft. Die drei Kandidatinnen zogen das Publikum auch hier in ihren Bann, wussten die Atmosphäre und die Stimmung des Abenteuerromans gekonnt zu transportieren. Allein auf dem Meer (Chris Vick) erleben Bill und Aya eine wahrlich unglaubliche Geschichte mitten auf dem Atlantik – packend, spannend, gruselig und traurig zugleich.

Die drei Vorleserinnen machten es der Jury nicht leicht, ihre Entscheidung zu fällen. Doch nach einer intensiven Beratungsphase stand für Kai Trimpler, Maike Schüller, Frau Piel und Herrn Aubram sowie Oliver Fischer und Merit Birken fest,

Weiterlesen …

Zinter Mätes wor ne jode Mann!

Am 7. November machten sich Ida und Ida (sic!) zusammen mit Frida mit den MusiklehrerInnen Frau Grauel, Herrn Waasem und Herrn Trimpler mit ihren Instrumenten auf den Weg zur Robert-Koch-Grundschule, um den von dort startenden Martinsumzug musikalisch zu unterstützen. Dies gelang der kleinen Musikgruppe auf dem langen Zug außerordentlich gut, sodass die Mitlaufenden auf dem gut gesäumten Zugweg mitsingen und damit an das Leben und Wirken des vorweg reitenden Martins feiern konnten. Trockenen Fußes kam man zurück zur Grundschule, wo das Martinsfeuer entfacht wurde und ein letztes „Sankt Martin“ erklang. Getränke und Weckmänner warteten als Belohnung und Stärkung, bevor die Instrumente verpackt wurden und der Abend am Martinsfeuer ausklang. Danke an alle Musikanten, Frau Hanfeld vom Förderverein der Robert-Koch-Grundschule und Frau Hoffmeister für die Idee.

K.-U. Trimpler

Und welches Talent hast du? Käpt’n Book auf Talent-Jagd am Konrad-Adenauer-Gymnasium

„Jeder kann etwas Besonderes: Lego bauen, Kirschkerne weitspucken, Fußballspielen…“, so die Kinder- und Jugendbuchautorin Silke Schellhammer bei ihrer Lesung in der Schulaula des Konrad-Adenauer-Gymnasiums am 31. Oktober. Gelesen wurde im Rahmen des Bonner Lesefestes Käpt’n Book vor über 120 kleinen und großen Talenten aus den fünften Klassen sowie der IVK1 und 2 des Konrad-Adenauer-Gymnasiums.

Für eine schwungvolle Eröffnung der Lesung sorgten die K.A.G. Voices unter der Leitung von Rainer Waasem, die gleich zwei Stücke präsentierten: Auf uns von Andreas Bourani und Sweet but psycho von Ava Max. Auch die Schülerband The Invisibles mit Bandleader Michel Schneider wusste dem Publikum mit Radio Active und Smoke on the water so richtig einzuheizen. Ein stimmungsvoller Einstieg für eine stimmungsvolle Geschichte…

Schnell ist das Publikum im Bann der spannenden Geschichte um die Protagonistin Alva Schröder, ein außergewöhnliches Mädchen, das Tiere sprechen hören kann – und zwar „Tierisch laut!“ – So der Titel des ersten Bandes der beliebten Kinderbuchserie School of Talents.

Die Fünftklässler zeigen sich begeistert von den besonderen Talenten von Alva und ihren Klassenkameraden. Erfahren so einiges über die Abenteuer, die die Kinder auf der sagenumwobenen, in Nebelschwaden befindlichen Felseninsel erleben, – so auch im neuen sechsten Band namens Nebelalarm.

Alle Kinder der School of Talents haben besondere Fähigkeiten und Talente, die sie in der Schule besser kennen lernen und trainieren. Hier werden alle Kinder akzeptiert, wie sie sind und mit ihren besonderen Fähigkeiten tragen sie dazu bei, so manches Rätsel zu lüften.

Was die ominöse Anzeigentafel der Schule und eine metallische Kapsel damit zu tun haben, musst du natürlich schon selber lesen…

Die Organisation der Lesung übernahm die Klasse 5c. Die Moderatorinnen Ming Ai Lu, Elsa Woithe und Nina Merziger führten durchs Programm.

Besonderer Dank gilt auch Frau Bernhardt vom SLZ für die Bereitstellung des Büchertischs in Kooperation mit Bücher Bosch.

N. Kühlwetter, Leseförderung