Nachlese zum ersten Sponsorenlauf – nach Corona

Am 9. Mai 2023 war es wieder einmal soweit – alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen liefen mittlerweile zum 18. Mal beim Sponsorenlauf des Konrad-Adenauer-Gymnasiums auf dem Heiderhof für einen guten Zweck. Der Erlös kommt jeweils zu zwei Dritteln Sterntaler e.V. und zu einem Drittel dem Konrad-Adenauer-Gymnasium zugute.

Bei bestem Wetter und mit viel Motivation ging es gegen 9.00 Uhr an den Start. Viele Schülerinnen und Schüler liefen in den gut 3 Stunden mehr als 3 Runden, die ca. 3,75km entsprechen – manche sogar 7 Runden. Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Sport und Sporthelferinnen und Sporthelfer unserer Schule unterstützten die fleißigen Läuferinnen und Läufer, damit keiner vom richtigen Weg abkam. Viele Eltern sorgten mit Spenden und tatkräftiger Unterstützung vor Ort für die Verpflegung. Hierfür ein großes Dankeschön von uns!

In einer Feierstunde am 5. Juni 2023 wurden die Schülerinnen und Schüler geehrt und das erlaufene Geld in Höhe von € 9030,- an Sterntaler e.V. und an die Erprobungsstufe des Konrad-Adenauer-Gymnasiums übergeben. Insgesamt liefen die Schülerinnen und Schüler 2425 km – das waren im Durchschnitt 14,4 km. Eine tolle Leistung!

M. Birken, Koordination Ganztag

Französischkurse der Jahrgangsstufe 8 in Lüttich

Am 7. Juni fand der lang ersehnte Tagesausflug der Französischkurse nach Lüttich, in der Landesprache „Liège“, in Belgien in Begleitung von Frau Stang, Herrn Nonn und Frau Schestag statt. Nach etwa zweieinhalbstündiger Fahrt fanden wir uns im Zentrum der Stadt wieder. Zunächst hieß es dann aktiv zu werden. Nach einem gemeinsamen Marsch durch die Stadt bestiegen wir die bekannte Treppe zur „Montagne de Bueren“ mit ihren insgesamt 374 Stufen. Oben angekommen waren wir zwar außer Puste, konnten aber der Ausblick über die Stadt und den Fluss genießen. Nachdem die letzten Fotos gemacht worden waren, ging es weiter zur Stadtrallye. In kleinen Gruppen erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Stadt, recherchierten Informationen, kamen mit Einheimischen ins Gespräch und probierten die Spezialität des Landes, belgische Waffeln. Im Anschluss gab es noch Zeit für einen Stadtbummel in Kleingruppen. Auch hier galt es Aufgaben zu erledigen. Wer fotografiert das schönste Schaufenster? Welches Geschäft gibt es nicht in Deutschland? Auch das Wetter spielte mit und so konnten wir am Nachmittag müde, aber glücklich die Heimreise antreten.
M. Schestag

Mit der Rolltreppe in den Bücherhimmel

Als Susanne Brückner von der Bonner Thalia-Buchhandlung die Kinder der Klasse 5a am 18. April anlässlich des Welttages des Buches (er ist eigentlich am 23. April, dem Geburtstag des englischen Dichters William Shakespeare) durch die Räumlichkeiten ihrer Arbeitsstelle führt, wird Herrn Trimpler, mir und den Kindern schnell klar, dass dieser Ort ihre erste Wahl ist: Bücher sind ja, sagt die gelernte Buchhändlerin, wie Kino im Kopf und nur Apotheken liefern ihre Produkte schneller, als es der deutsche Buchhandel kann. Thalia hat über 2 Millionen Produkte im Angebot, worunter sich auch viele eBooks finden. Besonders spektakulär finden wir die Geschichte des Gebäudes, das als ehemaliges Metropol eins der ersten Kinos in Deutschland überhaupt war und das auch noch gebaut und ausgestattet im Jugendstil. Der originale Ticketschalter ist ausgerechnet Teil der Kinderbuchabteilung, die in diesem Jahr unsere 5. Klassen und die beiden internationalen Klassen des Konrad-Adenauer-Gymnasiums eingeladen hat und uns allen im Rahmen einer Rallye die Möglichkeit zum Entdecken und Stöbern bietet. Um das Bild eines idealen Ortes zu vervollständigen dürfen die Lehrkräfte kurz einen Kaffee im hauseigenen Café nehmen und alle zusammen im obersten Stockwerk im Kuppelsaal sitzen, der einer der vielen Theaterbühnen der Bundesstadt Bonn beherbergt: Der Himmel kann so nah sein! Und unsere Gastgeberin Frau Brückner verrät uns, dass dies in ihrem Fall besonders zutrifft, denn an diesem Ort gab es in ihrem Leben auch den ersten Kuss…

Mit Dank für die Planung der Exkursionen beim diesjährigen Welttagdes Buches an Frau Kühlwetter, zuständig für Leseförderung am Adenauer-Gymnasium, und das Team der Thalia-Buchhandlung und seinen kundigen Gastgeberinnen.

J. Juhre