Honesty: Das ist ein ebenso spannendes wie gut verständliches Theaterstück in englischer Sprache, das am 4. Juli der Unterstufe präsentiert wurde. Honesty ist aber auch die Geschichte eines Geschwisterpaares, das von zu Hause loszieht, um 5 Pfund für eine Zeitschrift und eine Flasche Ketchup auszugeben, und schließlich stattdessen ohne Einkauf, aber mit 50 englischen Pfund Belohnung und einem selbst gelösten Kriminalfall zur staunenden Mutter zurückkehrt. Honesty ist die Antwort auf die Frage: Does honesty really pay? Vor allem aber ist Honesty temporeiches, unterhaltsames und obendrein interaktives Vier-Personen-Theater mit Stand-up-comedy-Elementen. Absolut sehenswert. Fazit: Riesigen Dank an das Schauspielquartett Amy Beth Fielding, Eleanor King, Daniel Goodhand und Devane Boyd (honestly!), Frau Wehmeyer für die Organisation im Namen der Englischfachschaft und an unseren Förderverein, mit dessen Unterstützung der Einrittspreis von sechs auf vier Euro pro Schüler gekullert ist. Hier eine kleine Fotostrecke durch das Stück:
J. Juhre, für die Fachschaft Englisch
Förderverein
Vorlesekrimi mit lauter Gewinnern
Den diesjährigen Vorlese-Wettbewerb der Schülerinnen und Schüler unserer sechsten Klassen hat Robin Ruhmich mit dem von ihm präsentierten Buch Rick. Wie man seine durchgeknallte Familie überlebt von Antje Szillat gewonnen. Die sechsköpfige Jury kürte am Dienstag, dem 13. Dezember, in der Aula des Konrad-Adenauer-Gymnasiums Robin (6a) als Schulsieger, nachdem er sich knapp gegen die ebenfalls exzellente Vorleserin Johanna Goertz (6b) durchgesetzt hat. Johanna glänzte nicht nur bei der Interpretation von Marianne Musgroves Jules Wunsch-zauberbaum, sondern – wie Robin – beim Vorlesen aus dem von Frau Schetter ausgesuchten Überraschungstext, Jutta Richters Meisterwerk Der Tag, an dem ich lernte, die Spinnen zu zähmen und ergatterte so den zweiten Platz. Gratulation auch an Sören Kohls, den Klassensieger der 5c, der trotz starker Erkältung aus Coolman und ich vortrug und dieses Jugendbuch von Rüdiger Bertram den rund hundert Zuhörern in der Aula ans Herz legte, die zwischen Daumendrücken für den eigenen Klassensieger und der unvoreingenommenen Frage nach dem oder der Besten der Besten mächtig hin- und hergerissen gewesen sein durften.
Bestens ausgestattet dank des Fördervereins
Die Vorfreude auf die nächste Fahrt der Kanu-AG ist traditionell groß. Noch größer ist sie durch die vom Förderverein ermöglichte Anschaffung fünf neuer Kanus und einem Vierer-Kanadier samt Ausstattung (der General-Anzeiger berichtete). Und ausprobieren können die Schüler und Schülerinnen der von Herrn Fröhlich und Herrn Aye geleiteten Kanu-AG die neuen Errungenschaften an jedem Kurstag der AG. Wir sagen danke an alle Freunde und Förderer des Konrad-Adenauer-Gymnasiums und wünschen den AG-Teilnehmern viel Spaß beim Training und auf großer Fahrt!
Das richtige Paar Schuhe, nämlich das mit dem besonderen Kniff…
…finden unsere Schülerinnen und Schüler sehr häufig nur Dank des Fördervereins: Dieser hat in diesem Jahr die Schwarzlicht-AG von Frau Rixius mit verbesserter Technik ausgestattet. Am Schnuppertag für unsere kommenden Sextaner, am 13. April, konnte diese dann auch prompt eingesetzt werden. Und bei der theatralen Einlage unserer Achtklässler anlässlich der Feierlichkeiten im Rahmen der Kooperationsvereinbarung mit der Firma Bechtle, die am 10. März dieses Jahres stattfand, waren die leuchtenden LED-Schuhe unseres göttlichen Zeus alias Alexander nur Dank des Fördervereins zu sehen. Veranstaltungen wie der BIG-Challenge-Wettbewerb vom 3. Mai, der in diesem Jahr in gleich drei Jahrgängen unter der Regie von Frau Müller durchgeführt werden konnte, werden erst durch einen maßgeblichen Zuschuss des Fördervereins möglich. Für dies, aber auch das sonstige Engagement, möchten wir uns bei den Freunden und Förderern des Konrad-Adenauer-Gymnasiums ganz herzlich bedanken. J. Juhre