Mitte Dezember schickten wir von der Umwelt-AG am Konrad-Adenauer-Gymnasium einen Brief an die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner. Darin betonten wir, wie schlecht es um die Mülltrennung bei unserer Schulgemeinschaft bestellt ist und was wir daran verbesserungswürdig fanden. Daraufhin schickte die Oberbürgermeisterin einen Auftrag an die zuständige Fachabteilung, die dann auch sehr zügig einhundervierundvierzig Mülleimer für das Konrad-Adenauer-Gymnasium bestellt hat. Inzwischen stehen die Mülleimer in den Klassenzimmer, die Schulgemeinschaft übt sich im Mülltrennen und die Umwelt-AG freut sich über das schnelle Gelingen. Die Arbeitsgemeinschaft setzt sich zum Ziel, eine vollständig funktionierende Mülltrennung an unserer Schule zu etablieren.
Oliver Fischer, Umwelt-AG
AG-Angebot
Stadtmeisterschaften im Schulschach 2020
Konzentration und spannungsgeladene Ruhe waren auch in diesem Jahr wieder die Begleiter der Stadtmeisterschaften im Schulschach, die am 29. Januar im Carl-von-Ossietzky-Gymnasium ausgetragen wurden. Im Zeitraum von etwa viereinhalb Stunden spielten in der Wettkampfklasse III 16 Mädchen und Jungen aus vier Bonner Schulen um die Qualifikation für die Teilnahme an den NRW-Landesmeisterschaften. Parallel fanden die Wettkämpfe in der WK IV statt, an der ebenfalls 16 weitere Spieler teilnahmen. Neben dem Konrad-Adenauer-Gymnasium gingen in der Wettkampfklasse III (Jahrgang 2005 und jünger) Mannschaften des Collegium Josephinum, des Beethoven-Gymnasiums und des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums an den Start. Das Konrad-Adenauer-Gymnasium war in diesem Jahr nur in Wettkampfklasse III vertreten. Für das KAG war an Brett 1 Lukas Roos-Nazario (8B) neu im Team. Lukas Roos ist bereits Vereinsspieler und konnte unsere Mannschaft deutlich verstärken. An Brett 2 ging Lukas Neffgen (8C) als erfahrener Spieler ans Werk. Brett 3 wurde neu durch Jan Abdulrahman (8C) besetzt, und Raphael Müller (8C) spielte ebenfalls seinen zweiten Wettkampf dieser Art. Die Spieler des Teams haben in dieser Mannschaftskonstellation allerdings zum ersten Mal an der Stadtmeisterschaft teilgenommen. Die Spannung und die Aufregung waren trotz einiger Erfahrung bei den Teilnehmern deutlich zu spüren.
Jugend trainiert für Olympia – zweiter und dritter Streich
Am 18. Dezember 2019 wurde es bei den Basketball Stadtmeisterschaften gleich für zwei Teams unserer Schule ernst. Denn bedingt durch die Sperrung der Sporthalle Pennenfeld eine Woche zuvor spielten die Mädchen und Jungen in der WK III (Jahrgänge 2005-2008) gleichzeitig. Für Coach Menzel keine leichte Aufgabe, fand doch das Spiel der Mädchen zur gleichen Zeit wie das erste Spiel der Jungen statt. Das erste Mädchenteam überhaupt in der Basketballgeschichte des Konrad-Adenauer-Gymnasiums!!! Und welch ein Auftritt. Mit nur sieben Spielerinnen lieferte unser Team der Otto-Kühne-Schule einen harten Kampf. Durchweg mit Spielerinnen aus der Regionalliga besetzt, erspielte sich die Mannschaft der OKS von Beginn an leichte Vorteile heraus. Doch unser Team um Auswahlspielerin Luisa Sundermann kämpfte sich immer wieder heran und es blieb bis zum Schluss spannend. Am Ende hatten die Mädchen der OKS die Nase knapp mit 4 Punkten vorne und gewannen 52:48. Alles in allem ein toller Auftritt mit dem Wunsch aller Spielerinnen, nächstes Jahr erneut anzugreifen! Folgende junge Damen gaben alles: Zoe, Akina,Fiona, Yousra, Sophie, Luisa S., Luisa W.
Die Konkurrenz war bei den Jungen etwas größer, mit dem Amos-Comenius-Gymnasium, der Otto-Kühne-Schule und dem Helmholtz-Gymnasium musste sich das KAG-Team gleich mit drei Teams sportlich messen. Da die Mädchen ja beim ersten Spiel gleichzeitig spielten, sprangen Luisas Mutter mit Unterstützung von Alex als Interims-Coaches in die Bresche – vielen Dank nochmal dafür! Und auch hier ein Start nach Maß, die Spieler um Sören Kohls und Ilias Tesfai zeigten von Anfang an, dass sie gewillt waren, in diesem Turnier weit vorne zu landen. 44:21 lautete der Endstand gegen das Helmholtz-Gymnasium, der Grundstein war gelegt. Im zweiten Spiel hatte das Amos ebenfalls keine Chance und das letzte Spiel gegen die OKS musste die Entscheidung um den Einzug in die Bezirksmeister-Runde bringen. Trotz körperlicher Überlegenheit des OKS Teams versteckten sich die Mannen um Coach Menzel nicht und blieben dank einer schönen Teamleistung in Schlagdistanz. Leider ließ am Ende die Kraft nach, die OKS Basketballer zogen das Tempo noch einmal an und gingen letztendlich mit einem 48:41 als verdiente Sieger vom Parkett. Einen zweiten Platz hat es bislang noch für kein Team in den vergangenen Basketballjahren am Adenauer gegeben, und alle Spieler möchten wie die Mädchen auch im nächsten Jahr wieder dabei sein!!! Vizemeister wurden: David, Lukas, Ilias, Noah, Paul, Linus, Sören, Luka
Wasser von oben, von unten und von der Seite – Stimmung: erstklassig!
Wechselhaftes Wetter mit Sonne, aber auch Gewittern und teils heftigen Regenschauern konnte die 25 Schüler der Kanu-AG und einige begleitende Oberstufenschüler nicht schrecken, die mit Herrn Aye, Herrn Behr, Frau Lindgens und mir in drei Kleinbussen und zwei Anhängern nach Luxemburg zum Fluss namens Sauer angereist waren. Zwischen dem 26. Juni und dem 1. Juli standen vielfältige Ausflüge auf verschiedenen Abschnitten der Sauer und ihren Nebenflüssen, Fahren durch Stromschnellen, Bootsrutschen vom Ufer in den Fluss, Kehrwasserfahren sowie Fahren im Wildwasserkanal und natürlich Grillen mit Stockbrot-Gelage am Lagerfeuer, kooperative Spiele und schlichtes Planschen im Fluss auf dem Plan. Und all dies haben wir dann einfach gemacht und ich würde mal sagen: Es hat allen Riesenspaß gemacht!
T. Fröhlich, im Leitungsteam der Kanu-AG