Erfolgreich „mitgeBIBERt“

61 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 7 haben im letzten November am Informatik-Biber-Wettbewerb teilgenommen und konnten nun endlich ihre Urkunden entgegennehmen. 36 Kinder dürfen sich darüber freuen, im oberen Drittel aller Teilnehmer ihrer Altersklasse zu sein. Ren Bäcker aus der Klasse 6c schaffte es sogar unter die besten 4 Prozent und – bitte festhalten – Tobias Kroseberg aus der 6b sowie Quentin Bayer aus der 5c erhielten sogar einen 1. Preis und können sich zu den besten 2 Prozent ihres Jahrgangs zählen – ein beeindruckendes Ergebnis!
Wir freuen uns mit allen Biber-Freunden, herzlichen Glückwunsch!
R. Sonntag, Koordination Erprobungsstufe

Weiterlesen …

Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen 2019 – 2020: Daumen drücken für den Stadtentscheid!

Daumen drücken heißt es am kommenden Dienstag, dem 11. Februar, wenn Gina Stein (6b) als Vorlesesiegerin des Konrad-Adenauer-Gymnasiums im großen Saal im Haus der Bildung in Bonn unsere Schule vertreten wird. Sie hat am 9. Dezember zusammen mit Ingmar Baßler (6c) und Hanna Gasalli (6a) vor rund 200 Zuhörern der fünften und sechsten Klassen in der Aula das Finale bestritten und mit ihrer Präsentation von Sabine Städings Hexendämmerung und Martin Musers Kracher Kannawoniwasein die Jury überzeugt, die aus Junus Cokovic (EF, für die SV), Eva-Maria Kübler (7c) als Vorlesesiegerin des Vorjahres, Schülereltern (Frau Borchers vom Förderverein und Frau Quade vom SLZ) sowie den Deutschlehrerinnen Frau Sonntag und Frau Müller bestand. Diese Entscheidung fiel den Juroren wirklich nicht leicht,

Weiterlesen …

Vielfach Ausgezeichnetes von Schülerinnen und Schülern des Konrad-Adenauer-Gymnasiums bei der Verleihung des Jugendkunstpreises

Am 16. März stieg die Spannung, als die Jugendkunstpreise 2019 im Bonner Künstlerforum an Schülerinnen und Schüler aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis von dem bekannten Kabarettisten Konrad Beikircher vergeben wurden. Rund 20 Schulen und 50 Einzelbewerbungen wurden in die renommierte Ausstellung aufgenommen. Allein 6 von 16 Preisen verlieh die Jury an Schülerinnen des Kunst-Leistungskurses in der Q2 sowie einen Schüler aus dem Kunst-Grundkurs in der Q1. Den ersten Preis erhielt Laura Lamberz. In ihrer Installation Eine merkwürdige Badezimmersituation zeigt sie mit Witz und Ironie, was geschehen kann, wenn der kleine Liebling, das nette Haustier zu einem anspruchsvollen, alles beherrschenden Giganten mutiert. Mit ihrem Werk wonderful wedding konnte Sulav Suleiman die Jury überzeugen. Ironisch beleuchtet sie den „schönsten Tag“ des Lebens und erhielt den 2. Preis.
Indem sie rote Fäden von einem Brautkleid ausgehend ausbreitet, verweist sie auf die bedrohlichen Verschlingungen und Verstrickungen einer Ehe. Marielena Göbel gewann den sechsten Preis mit Divorce, einer großformatigen Raum- installation, in Anlehnung an Luise Bourgeois, in der die Trennung einer Ehe aus Sicht einer Jugend- lichen thematisiert wird. Auch das kleinste Werk wurde von der Jury ausgezeichnet: Meike Römischs 00Bobbycar zeigt mit viel Humor in einer übermalten Collage den Actionstar James Bond neben Ersatzmutter M. Statt seines Austin Martins rollt er ein Bobbycar an

Weiterlesen …

Siebenfach Ausgezeichnetes bei der Verleihung des Jugendkunstpreises 2018

Mit viermaligem „Lob der Jury“ (für Dilara Okatan, Laura Schmidt, Marlene Voltz und Leander Bühl), dem zweiten Jugendkunstpreis für Maike Pütz sowie dem vierten Preis für Sophie Baudach und dem achten Preis für Nele Wendelborn ging am Samstag, dem 3. März, ein veritabler wie auch verdienter Auszeichnungsregen auf den Kunst-Leistungskurs von Frau Grams in der Q2 nieder, denn hier erhielten von elf eingereichten Arbeiten gleich sieben eine Auszeichnung. Damit setzt Frau Grams ihre erfolgreiche Arbeit fort, denn bereits im Dada-Jubiläumsjahr 2016 erhielt der Vorgänger-Kunst-LK von Frau Grams bei elf eingereichten Arbeiten acht Auszeichnungen: Den ersten Jugendkunstpreis, den zweiten Jugendkunstpreis, den dritten Jugendkunstpreis, vier mal „Lob der Jury“ und einen „Jury-Sonderpreis“. Das Konrad-Adenauer-Gymnasium präsentiert sich hier kontinuierlich, ansprechend und auf hohem Leistungsniveau. Wir gratulieren zu diesem wunderbaren Erfolg. Mit Foto sind hier Maike Pütz‘ Werk ohne Titel sowie Fiedan Ziemer im Gespräch mit der Presse vor ihrem Werk Weiß zu sehen:

Weiterlesen …