Wir gratulieren dem Team Pingpong Star mit Otto Meletiadis, Noah van Dijk, Takeo Thielen, Lukas Böhm und Marc-Oliver Pohl (5b): Es hat beim Reginalfinale des Milchcup in Hürth, dem Tischtennis-Rundlaufturnier, bei dem vier Schülerinnen und Schüler ein Team bilden, den ersten Platz der Altersklasse (Jungen) erreicht und sich somit für das Landesfinale qualifiziert! Für das Finale am 15. Dezember in Düsseldorf heißt es jetzt also Daumendrücken! Zuvor hatten am 12. September beim Schulturnier am Konrad-Adenauer-Gymnasium neun Teams aus den Stufen 5 und 6 teilgenommen. Eine Teilnahme am Regionalfinale hatten sich hier auch Die Allmächtigen Fünf und die Power Kids erkämpft. Neben der Liebfrauenschule (1. bis 3. Platz bei den Mädchen) ist das Konrad-Adenauer-Gymnasium die einzige Bonner Schule, die sich beim Bezirksturnier für die nächste Runde qualifizieren konnte. Wir freuen uns jetzt bereits riesig über den tollen Erfolg!
J. Stork und F. Schulz für die Fachschaft Sport
Allgemein
„Die Jaguargöttin“ im Pennenfeld – Katja Brandis am Adenauer-Gymnasium
Erfolgreiche Schriftsteller haben oftmals im Alltag viel zu tun. Trotzdem nahm sich Katja Brandis Ende Oktober einen Tag frei, um an unserer Schule für die 8. und 9. Jahrgangsstufen eine Lesung zu halten. Sie las aus ihrem zuletzt erschienenen Jugendroman Die Jaguargöttin. Um besser in die Geschichte eintauchen zu können, stellte sie uns einige Bilder zur Verfügung, die von der Technik-AG auf der großen Aula-Leinwand gezeigt wurden. Wir Schüler*innen aus der 8b bereiteten unter der Leitung von Frau Kühlwetter ein Bühnenprogramm, die Autorenbetreuung und einen Kuchenstand vor. Den Auftakt in Form des Songs „All of me“ von John Legend, übernahmen Louisa Lohmann in Begleitung von Herrn Waasem. Darauf folgte ein Interview: Wir wollten von der Autorin wissen: „Wo schreiben Sie am liebsten oder haben Sie Lieblingsorte?“. Katja Brandis zeigte uns außerdem einige Bilder ihrer Urlaube, in denen besondere Ereignisse sie auf viele gute (oder auch weniger gute) Schreibideen brachten. Als Letztes durften viele Danksagungen und Bilder nicht fehlen! Sobald das Bühnenprogramm beendet war, konnten sich Schülerinnen und Schüler Autogrammkarten und Bücher kaufen. BücherBosch aus Bad Godesberg war auch vertreten, um den lokalen Buchhandel zu unterstützen. Wir hoffen, dass Katja Brandis innerhalb der nächsten Jahre mit einem neuen Jugendroman zu uns an die Schule kommt!
Michel Schneider, 8b
Und hier das Wichtigste auf Ukrainisch:

Handys für Hummel Biene und Co.
Wir sammeln an unserer Schule alte, ungenutzte Handys/Smartphones, Tablets usw. für einen guten Zweck. Der Erlös aus dem Recycling, der Rohstoffgewinnung und der Wiederverwendung geht über den NABU direkt in den Insektenschutz. Hier gibt es mehr Information zu der Aktion. Im SLZ und im Lehrerzimmer steht jeweils eine Sammelbox. Gesammelt werden alle Arten von Handys, Smartphones oder Tablets. Auch Zubehör wie Netzteile, Ladekabel, Akku und Headsets) können gespendet werden. Der Zustand der Geräte ist dabei nicht wichtig. Sowohl funktionstüchtige als auch defekte Geräte können abgegeben werden. Zu beachten sind zwei wichtige Punkte: Erstens gilt, dass aus Sicherheitsgründen lose Akkus nicht verschickt werden dürfen. Sollte die Batterie-Halterung kaputt sein, dann sichere diese bitte mit ausreichend Klebeband, sodass die Akkus auf keinen Fall lose in der Box sind. Denke bitte zweitens daran, auf den Geräten alle persönlichen Daten zu löschen und gegebenenfalls die SIM-Karten zu entfernen, bevor Du es in die Box wirfst. Was mit den gespendeten Geräten geschieht,
Seit heute und auf Ukrainisch: Literatur für Jugendliche und Erwachsene im Selbstlernzentrum!
Mit kräftiger Unterstützung der Kurt-Wolff Stiftung ist es unserem wunderbar engagierten SLZ-Elternteam gelungen, eine erstaunliche Auswahl an Kinder- und Jugendbüchern, aber auch Lesestoff für Erwachsene in ukrainischer Sprache anzuschaffen. Die Auswahl ist fulminant: Neben Büchern, die Jugendlichen helfen, das Trauma der aktuellen Gewalt in der Ukraine zu verstehen und zu verarbeiten, finden sich Jugendbuchklassiker wie der Pferderoman Black Beauty und Timothy Snyders hellsichtiges Werk „Über Tyrannei“ als Graphic Novel, mit überlebenswichtigen Lektionen zum Widerstand gegen Diktaturen und Autokratien im Stile des 20. und 21. Jahrhunderts. Frisch eingetroffen steht das und noch mehr an Literatur in ukrainischer Sprache nun schon in den Fenstern des Selbstlernzentrums. Zu den Inhaltsangaben (in englischer Sprache) geht es hier.