Jugend trainiert für Olympia – erster Streich

Am 2. Dezember wurde es ernst für die erste Basketball-Schulmannschaft des Konrad-Adenauer-Gymnasium: Die erste Runde im Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia fand für die WK II Jungen (Jahrgänge 2003-2006) auf Stadtebene statt. Laut Ausschreibung dürfen hierbei nur neun Spieler auf dem Spielberichtsbogen stehen: bei vier Spielen (davon drei hintereinander) eine echte, nicht nur konditionelle Herausforderung!
Im Teilnehmerfeld diesmal außer unserem Team wieder die üblichen „Verdächtigen“: Die Gymnasien vom Hardtberg, Helmholtz, Amos-Comenius und die Otto-Kühne-Schule. Wie in den Jahren zuvor, befand sich unsere Mannschaft erneut in der Außenseiterrolle, waren doch alle anderen Teams durchgängig mit Basketballern besetzt, die regelmäßig und teilweise auch zusammen im Verein trainieren und spielen. Das hieß aber nicht, dass sich das unser Team versteckte. Ganz im Gegenteil, alle kämpften aufopferungs- voll um jeden Ball und jeden Punkt. Im Angriff gab es immer wieder erfolgreich abgeschlossene Schnellangriffe und Dreipunkte-Würfe. Besonders Max und Mika ließen ihre Gegner mit tollen Aktionen des öfteren verzweifeln. Am Ende belegte die Mannschaft den 5. Platz, was der guten Stimmung (auch dank der zahlreich erschienenen Fans!!) aber keinen Abbruch tat. Glückwunsch an die Spieler der Otto-Kühne-Schule, die mit dem ersten Platz verdient in die nächste Runde auf Bezirksebene einziehen! Die Ergebnisse im Einzelnen:
KAG-OKS 26:39, Hardtberg-KAG 38:19, Helmholtz-KAG 32:21, KAG-Amos 42:24. Und dies ist das Team, das für unsere Schule alles gab: Semi Coskun, Mika Dazer, Max Frost, Sahan Karakus, Dario Martinovic, Tim Tschirner, Benjamin Schlittenbauer, Nico Schmidt, Lukas Weber mit Coach Barbara Menzel
Letztere, herzlichst für unsere Basketball-AG

Mehr Licht!

Weihnachten macht die Frohen und Lebenstüchtigen froher, die Be- trübten aber, die schwer am Leben tragen, trauriger. Weihnachten macht bewußter als jeder andere Tag, wer im Licht und wer im Schatten lebt. Im Sinne dieser Beob- achtung von Gustav Heinemann wollen wir auch dieses Jahr wieder ein bisschen mehr Licht in das Leben anderer bringen. Der 24 Gute Taten Adventskalender unterstützt jeden Tag mit einem Euro Projekte auf der Welt, die Menschen, Tieren und Umwelt helfen und nachhaltig wirken. Und wenn euch ein Projekt besonders gut gefällt, könnt ihr es gerne auch weiter unterstützen! ie immer darf der erste Besucher/in des SLZ das Türchen des jeweiligen Tages öffnen egal ob Schüler/in oder Lehrer/in! Wir wünschen allen eine frohe Adventszeit,
Euer SLZ-Team

Tierisch gut: Margit Auer liest aus der Schule der magischen Tiere am Adenauer-Gymnasium


Am 12. November 2019 las Margit Auer anlässlich des Lesefestes Käpt’n Book an unserer Schule ihre Bücher der Reihe Die Schule der magischen Tiere vor. Das Schreiben fing sie an wegen ihrer drei Söhne. Als Erstes schrieb sie die Verschwörung am Limes. Sie fing an, immer mehr Bücher zu schreiben, bis 2013 das erste Buch der Reihe Die Schule der magischen Tiere erschien! Unsere Lesung besuchten ungefähr 240 Menschen. Frau Kühlwetter (Lehrerin der Klasse 6a) fördert an unserer Schule das Lesen. Zusammen mit Frau Bernhardt vom Selbstlernzentrum hat sie die Lesung organisiert. Herr Marx (von Bücher Bosch) hat den Bücherstand organisiert. Langsam kamen immer mehr Menschen, und die Aula füllte sich. Dann ging es endlich los! Die Moderatorinnen Zaina, Jana und Jamie aus der 6a hießen alle Zuhörer herzlich willkommen und dann kam natürlich Margit Auer auf die Bühne. Sie fand es super, dass alles so organisiert war. Danach erzählte sie, wo sie am liebsten ihre Bücher schreibt. In Bibliotheken! „Dort ist es ruhig. Niemand kann mich dann ablenken“, sagt sie. Sie berichtete, dass ihre Bücher schon in 20 Sprachen übersetzt worden sind! Mit Nina Dulleck, der Illustratorin der Bücherreihe, und vielen Kindern fuhr sie zum fünften Jubiläum mit einem Bus herum, der genauso aussieht wie der Omnibus in der Schule der magischen Tiere. Organisiert hat das der Carlsen-Verlag als Überraschung. Als Margit Auer uns viel Interessantes erzählt hatte, fing sie an, aus dem zweiten Band, Volle Löcher! vorzulesen. Nach der Textstelle sprachen wir zusammen den Schwur: Niemals, niemals sprechen wir mit anderen über das magische Tier. Die magische Zoohandlung ist streng geheim, so soll es für immer und ewig sein.. Danach verriet uns Margit Auer etwas Aufregendes: Am 26.November kommt die Verfilmung des ersten Bandes der Schule der magischen Tiere raus! Die Dreharbeiten begannen im September 2019 auf Schloss Grafenegg in Niederösterreich. Weitere Drehorte sind München und Köln. In der nächsten Textstelle ging es darum, dass die guten Freunde Benni und Henrietta zusammen trainieren, und wie Henrietta Benni alles richtig vormacht. Genauso zeigte Margit Auer uns, wie man diesen Workout macht! Alle in der Aula machten Kniebeugen und liefen auf der Stelle. Nach dieser Turnstunde las sie aus ihrem Sonderband Eingeschneit vor, der in nur zwei Wochen sechzig- tausend mal gekauft worden ist! Nun kamen wieder die Moderatorinnen auf die Bühne und interviewten die Autorin, bevor auch das Publikum Fragen stellen durfte. Als die Lesung zu Ende ging, überreichten die Klassensprecherinnen Alisha und Bettina, die auch unsere Mikrophon-Läuferinnen waren, Frau Auer eine riesige Merci-Packung mit allen Unterschriften der Kinder aus der Klasse 6a. Unser Schuleiter Herr Trimpop gab ihr noch einen großen und schönen Blumenstrauß. Wir bedanken uns nochmal bei Margit Auer, dass wir diese Lesung miterleben durften. Wir bedanken uns auch bei Herrn Trimpop, Frau Kühlwetter, Frau Bernhardt, Herrn Marx, dem Technik-Team, den Moderatorinnen und den Fotografen. Das war ein besonderer Tag!
Hanna Gharsalli und Loreena Torres Baak (6a), Bilddokumentation: Robert Müller-Uri (Q1)

Weiterlesen …

Wortstark, mobil und sozial:

So bleibt den Gästen der Abend des ersten Poetry-Slams Mobile One am Konrad-Adenauer-Gymnasium, der am 29. März 2018 vom Literaturkurs der jetzigen Q2-Schülerinnen und -Schüler auf die Beine gestellt wurde, hoffentlich in Erinnerung. Für die 250 Euro Reinerlös, die wir an das Kinderhospiz Balthasar in Olpe überweisen konnten, möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bei unseren Gästen sowie bei unseren Juroren und Musikern (Herrn Trimpler, Herrn Stett, Herrn Waasem, bei Vera Merziger und als Special Guest Ingo Nordmann) bedanken. Jetzt schon möchte der aktuelle Literaturkurs in der Q2 auf den zweiten Poetry-Slam am Adenauer-Gymnasium Mobile Two Anfang März aufmerksam machen.
dankbar und vorfreudig: J. Juhre