Hier Eindrücke vom Open-air-Gottesdienst, gestaltet und gefeiert von den evangelischen und katholischen Religionskursen in den sechsten Klassen zusammen mit Frau Müller, Frau Riemen und Dennis Ronsdorf, dem Jugenddiakon der Johanneskirche.
Allgemein
Basketball-WM in Italien
Die Siegerinnen besiegen hieß das Motto, unter dem Frau Menzels Basketballerinnen-Mannschaft in Montecatini antraten, nachdem sie gegen Costa Rica verloren hatten und so nicht ins Halbfinale gelangt waren: Denn zum Abschluss des Turniers bezwangen sie ebendieses Team und errangen so dann – nach Siegen gegen Tschechien und Puerto Rico – doch noch einen tollen Platz Fünf bei insgesamt 17 Teams, obwohl die eigene Truppe verletzungsbedingt dezimiert und mit einem Spielplan mit vier Spielen in vier Tagen stark gefordert war. Gratulation!
Neue Trikots beflügeln
Dank einer Spende durch den Förderverein startete am 29.Mai das jüngste Basketballteam des Adenauer-Gymnasiums mit neuen Trikots in das Abenteuer Stadtmeisterschaften. Seit Beginn des zweiten Halbjahres bereiteten sich die Spieler der 6a (mit Yousra und Yaren für ein Spiel als weibliche Verstärkung) in der AG auf ihr erstes Basketballturnier vor. Die Gegner waren vom Amos-Comenius, der Otto-Kühne-Schule, dem Aloisiuskolleg sowie dem Collegium Josephinum. Letzteres war dann auch gleich der erste Gegner für unser Team. Und einen besseren Einstand konnte sich das junge Team gar nicht wünschen: nach zwei Mal 10 Minuten hieß es 16:9 für das Adenauer-Gymnasium. Danach wurde es um einiges schwerer. Die anderen drei Teams waren alle überwiegend mit Vereinsspielern besetzt, so dass es nur noch Niederlagen gab. Amos – KAG 54:15, Päda – KAG 24:12, AKO – KAG 36:8. Trotz großer Hitze in der Pennenfeldhalle kämpfte das Team in allen Spielen aufopferungsvoll und gab bis zum Schluss nicht auf. Im Anschluss nahm das Team die Einladung vom Coach auf ein Eis dankbar an. Folgendes Team kämpfte bis zum Umfallen: Yaren, Yousra, Ilias, Max, Alex, Noah, Yamen, Luka, Finn B. und David. Noch einmal ein herzliches Dankeschön an den Förderverein für die tolle Spende. Die Schule konnte zwei Trikotsätze für die verschiedenen Basketballteams anschaffen!
B. Menzel, Sportlehrerin am Konrad-Adenauer-Gymnasium
Projekt-Redakteurin des General-Anzeigers in der 8a: Thilo Borchers und Durr-E Shahid moderieren Fragerunde mit Doris Pfaff
Bonn – Bad Godesberg. Am Freitag, dem 30. Juni, freuten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a auf eine nette Besucherin: Die Projektredakteurin Doris Pfaff kam vorbei, um die Kinder über die Arbeit bei der Tageszeitung zu informieren und um wertvolle Tipps zum Schreiben eigener Zeitungsartikel zu geben. Im Rahmen der Leseförderung am Adenauer-Gymnasium nahm die Klasse 8a gemeinsam mit ihrer Deutsch- lehrerin Nadine Kühlwetter am Projekt „Klasse“ des Bonner General-Anzeigers teil. Innerhalb einer dreiwöchigen Unterrichtseinheit erhielten die begeisterten Leserinnen und Leser täglich eine kostenlose General-Anzeiger-Ausgabe und bekamen so Einblick in die Arbeitsweise der überregional bekannten und beliebten Tageszeitung. Grundlagen-Wissen wie die Geschichte des Zeitungswesen in Deutschland, der Aufbau und die Struktur einer Zeitung sowie Informationsquellen und Recherchearbeit der Reporter wurden erarbeitet und dann Meinungsvielfalt und Pressekodex diskutiert. Zu guter Letzt bekamen die Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit, ihre selbstgeschrieben Artikel zur Veröffentlichung an den General-Anzeiger zu schicken. Das Themenspektrum reichte dabei von der Vereinsarbeit der lokalen Sportvereine, über Kritiken und Rezensionen zu neusten Apps und stylischen Bloggern, technische Neuerungen in der IT-Branche bis hin zur Entwicklungsarbeit in Äthiopien (Maya Berdel, Amira Ait El Hinte). Von so vielen kreativen Schreibanlässen zeigte sich die Redakteurin des General-Anzeigers begeistert: Sie freue sich darauf, so Doris Pfaff, vielleicht schon recht bald gelungene Texte unserer jungen Schreiberinnen und Schreiber auf der Projektseite des General-Anzeigers veröffentlichen zu können.
Frau Kühlwetter unterrichtet Deutsch und Erdkunde am Adenauer-Gymnasium