Vorfreude beiderseits!

Kurzer Blick auf deine zukünftigen Klassenkameraden und auf dein Klassenlehrerteam? Kein Problem: Hier siehst du die 5a (Frau Birken und Frau Menzel), die 5b (Frau Lindgens und Herr Behr) und die 5c (Frau Sonntag und Frau Schetter). Und vielleicht sind die Gedanken an den Start am Adenauer-Gymnasium ja eine schöne Hintergrundmelodie in deinem Kopf, während du hoffentlich ganz wunderbare, große Ferien genießt.

Global City Frankfurt: Exkursion der Erdkunde-Kurse in der Q1

Am Freitag, dem 7. Juli, machten sich die Schüler des Erdkunde-Grundkurses von Herrn Ziegler-Flory und des Leistungskurses von Frau Kühlwetter auf den Weg nach Frankfurt. zwei ehemalige Geographiestudenten aus Frankfurt begleiteten und zweieinhalb Stunden sach- kundig durch die Stadt. Der Startpunkt der Führung war der Eiserne Steg, dessen Bau im Jahr 1868 durch eine Bürgerbewegung und Spendengelder ermöglicht wurde und eine fußläufige Verbindung zwischen den Stadtteilen Römerberg im Norden und Sachsenhausen im Süden schaffte. Der zweite Anlaufpunkt der Exkursion war der Römerplatz in der Altstadt Frankfurts. Dort wurde der Blick insbesondere auf den Aufriss und auf die Bebauungsdichte des Stadtteils gelegt. Wir erfuhren, dass die Frankfurter Altstadt im Krieg bis auf wenige Gebäude völlig zerstört wurde, dass aber beim Wiederaufbau großer Wert darauf gelegt wurde, dass die Häuser wieder ihr historisches Erscheinungsbild erhielten. Unser nächster Standort war die Paulskirche, die auch als Wiege der deutschen Demokratie gilt, da dort am 18. Mai 1848 die erste frei gewählte deutsche National- versammlung zusammentrat. Passend zu unserer derzeitigen Unterrichtsreihe „Frankfurt als Global City“ machten wir uns anschließend auf den Weg in das Frankfurter Bankenviertel.

Weiterlesen …

Wir gratulieren unserer Abiturientia 2017


Mit den Photographien von Gerald Pannek im Rahmen der Abitur- feierlichkeiten in unserer Schulaula verabschieden wir uns von den Ober- primanern der diesjährigen Q2 und wünschen alles erdenklich Gute für den Start in das Leben nach der Schule. Unser Dank gilt vor allem den Jahrgangs- stufenleitern Frau Wirtz und Herrn Schmallenbach, die diesen Jahrgang durch die Qualifikationsphase begleitet haben und Herrn Klein und Herrn Waasem, die mit einem gelungenen Rahmenprogramm von Schulorchester und Schülerchor den Weg über das Ohr direkt ins Herz gefunden haben. Gratulieren möchten wir ebenfalls den Schülerinnen und Schülern, die am 30. Juni mit Fachpreisen oder ihre Gesamtleistung während der Qualifikationsphase ausgezeichnet wurden (von links): Tristan Hagen (Mathematik), Felix Rosebrock (Physik sowie bestes Abitur), Jasmin Scherf (Philosophie) und Lea Pagenkopf (zweitbestes Abitur). Der Förderverein vergab zudem Preise für besonderes soziales Engagement an Rebecca Straub, Viola Paulus, Milena Mertens und Shirin Saresadeh.

Weiterlesen …

Wasser von oben, von unten und von der Seite – Stimmung: erstklassig!


Wechselhaftes Wetter mit Sonne, aber auch Gewittern und teils heftigen Regenschauern konnte die 25 Schüler der Kanu-AG und einige begleitende Oberstufenschüler nicht schrecken, die mit Herrn Aye, Herrn Behr, Frau Lindgens und mir in drei Kleinbussen und zwei Anhängern nach Luxemburg zum Fluss namens Sauer angereist waren. Zwischen dem 26. Juni und dem 1. Juli standen vielfältige Ausflüge auf verschiedenen Abschnitten der Sauer und ihren Nebenflüssen, Fahren durch Stromschnellen, Bootsrutschen vom Ufer in den Fluss, Kehrwasserfahren sowie Fahren im Wildwasserkanal und natürlich Grillen mit Stockbrot-Gelage am Lagerfeuer, kooperative Spiele und schlichtes Planschen im Fluss auf dem Plan. Und all dies haben wir dann einfach gemacht und ich würde mal sagen: Es hat allen Riesenspaß gemacht!
T. Fröhlich, im Leitungsteam der Kanu-AG

Weiterlesen …