Belohnung für besondere Begabung: Wochenende mit Mathe und Sport, Spiel und Spaß

Mathewochenende.2016Vom 3. bis zum 6. Juni fand das Mathematik-Wochenende der 4. und 5. Klassen im Landschulheim Aremberg statt. An diesem Wochenende durfte Christian Saddai (5a, das Foto entstand bei den diesjährigen Bundesjugend- spielen) als Preisträger der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade teilnehmen und so als einer von rund 30 Schülern das Konrad-Adenauer-Gymnasium vertreten. Das Programm bestand aus mehreren Mathematik-Sessions, einer kleinen Mathe-Olympiade sowie sportlichen Betätigungen. Und diese kleine Mathematik-Olympiade hat Christian mit einem großartigen zweiten Platz absolviert. In den Mathematik-Sessions lernt man Bereiche der Mathematik außerhalb der Schulmathematik und ihre Anwendungsmöglichkeiten kennen. Der Mix aus Mathematik und Sport war, so Christian, sehr gut und hat viel Spaß gemacht. Leider war alles viel zu schnell vorbei. Das Wochenende motiviert dazu, erneut an der Mathematik-Olympiade teilzunehmen und sich hoffentlich wieder für das Wochenende zu qualifizieren.

Weitsprungtalente beim Känguru der Mathematik am Konrad-Adenauer-Gymnasium

Känguruh.16Mathematik macht – das ist eine längst universell anerkannte Tatsache – glücklich! Besonders glücklich dürfen unsere Preisträger sein, die sehr erfolgreich die eine oder andere mathematische Nuss beim diesjährigen Känguru-Wettbewerb geknackt haben. Da galt es für die Jahrgänge Fünf und Sechs unter anderem zu ermitteln, welches von vier Mädchen im Schullandheim mit dem rechten Ohr auf dem Kissen schläft oder wie die effizienteste Gestaltung des Dienstplanes bei der Feuerwehr aussehen muss. Hinter alldem verbarg sich natürlich für den Kenner ein mathematisches Problem. Für die Siebt- und Achtklässler war zum Beispiel eine vertrackte Meinungsverschiedenheit über die Uhrzeit bei zwei Jugendlichen mit jeweils ungenau gehender Uhr aufzulösen. In diesem Jahr haben alle fünften und sechsten Klassen und knapp 40 Schüler aus den Klassen 7 bis 9 und der EF am Känguru der Mathematik teilgenommen. Und hier die Preisträger des Konrad-Adenauer-Gymnasiums: Aus der Doppelstufe 5/6 erhielten Linus Kestermann (5c) und Hannah Bernhart (6c) einen ersten Preis. Linus bekommt als Bester der Doppelstufe 5/6 außerdem noch ein T-Shirt. Stolz sind wir auch auf Hannah Höltermann (6b) und Noah Neuhoff (6c), die einen einen zweiten Preis ergattert haben und Sören Kohls (5c) sowie Jan Auer (6b) mit je einem dritten Preis. Schließlich gratulieren wir Ann-Christin Rosebrock aus der Klasse 9b herzlich zu ihrem zweiten Preis.
R. Sonntag
glücklich

Schöne Abiturfeierlichkeiten

Ballonswünschen wir von Herzen unseren Abiturienten des Jahres 2016. Diese wurden heute von ihrer Jahrgangsstufenleitung, Frau Walpurgis und Dr. Hochheim, zunächst einmal mit Luftballons ausgestattet. Mögen auch die hochfliegenden Wünsche unserer Abiturienten in Erfüllung gehen…

Junge Musiker begeistern bei Your Stage

Mystage.1.Draußen prasselnder Regen, innen gespannte Ruhe, Musiker und Gäste ganz nah beisammen: erwartungsvolle Stimmung zu Beginn des ersten Podiumskonzerts Your Stage. Auf der von den Mitgliedern der Technik-AG stilvoll beleuchteten Bühne trafen sich Künstler und Publikum zur Premiere eines neuen Konzertformats am Konrad-Adenauer-Gymnasium. Bereits die ersten Klänge von Gabriel Faurés Sicilienne aus Pelléas und Mélisande (Solistin: Marie Mundt) verdeutlichten das Motto des Abends: Junge Musikerinnen und Musiker der Schule machen die Bühne zu ihrer Bühne, stellen sich und ihre Fertigkeiten, vor allem aber die Musik in den Mittelpunkt.
Mystage.1.1
Im ersten Teil des Programms wurden in einer vielseitigen Mischung instrumentale, zumeist kammermusikalische Werke zu Gehör gebracht. Neben Marie Mundts gefühlvollem Flötenspiel gefielen die Vorträge von Defne Aydin am Klavier, die Wolfgang Fuchs‘ November souverän präsentierte sowie die Darbietung von Nele Wiethege am Kontrabass, u. a. mit Schuberts Thema aus dem Forellenquintett.

Weiterlesen …