Förderverein macht Neustart der Kanu-AG möglich

Damit die Kanu-AG nach ihrer Pause mit zeitgemäßem und sicherem Material starten konnte, hat unser Förderverein kräftig investiert: Drei neue Kajaks, zahlreiche Schwimmwesten, Helme und weiteres Zubehör sorgen nun dafür, dass unsere Schülerinnen und Schüler bestens ausgestattet aufs Wasser gehen können.

Ohne diese großzügige Unterstützung wäre der Neustart der Kanu-AG kaum möglich gewesen. Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein für dieses großartige Engagement!

Neue Arbeitsgemeinschaften ab dem 2. Halbjahr

Alle anderen AGs finden weiterhin statt und ihr nehmt regulär weiter an diesen teil, sofern keine Um- bzw. Abmeldung vorliegt! 

Die AG Fußball findet im zweiten Halbjahr nicht statt. Der letzte Termin ist der 03.02.2025. 

In der AG Soziales Engagement sind noch Plätze frei. Hierfür könnt ihr euch gerne noch anmelden. 

AG Theater ab Klasse 5 (Frau Rixius), dienstags, 7./8. Stunde max. 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Aula 

Hast du Lust zu lernen, wie man auf einer Bühne steht und Theater spielt? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Halbjahr kannst du schauspielerische Grundlagen erlernen und erleben, wie aufregend und beglückend es ist, gemeinsam Theater zu spielen. Wenn alle engagiert dabei sind, ist zum Halbjahresende eine kleine Aufführung von Ergebnissen möglich. Wichtig auch für deine Eltern: Um etwas aufführen zu können, ist eine dauerhafte Teilnahme notwendig und verpflichtend. Es ist nicht möglich, sich für einzelne Termine abzumelden. Für die AG brauchst du schwarze Kleidung (auch schwarze Schuhe und Strümpfe). 

Du bist dir noch nicht sicher, ob die Theater-AG etwas für dich ist? Dann komme gerne zur Schnupperstunde am Dienstag, den 21.1.25, in der 7. Stunde in die Aula! Bitte melde dich dazu bei Frau Rixius bis zum 17.01.2025 per Teams an.

AG Volleyball (Frau Ring/Frau Birken), montags, 8./9. Stunde, ab 5. Klasse, max. 15 Schülerinnen und Schüler, PEN 

Du hast Volleyball im Schulunterricht kennengelernt und würdest gerne mehr Volleyball spielen? Du hast einfach Spaß am Volleyball spielen? Du möchtest diese Sportart ausprobieren? Dann ist diese AG genau das Richtige für dich. Wir werden die grundlegenden Techniken üben, um so das gemeinsame Spiel mit dem Volleyball zu erlernen und zu vertiefen – und natürlich ganz viel Volleyball spielen. 

AGs Kanu (Herr Behr/DNN), 2 Gruppen: montags, 8./9. Stunde und donnerstags, 8./9. Stunde; ab 6. Klasse, max. 12 Schülerinnen und Schüler, Schwimmbad 

In der Kanu-AG wollen wir euch zeigen, wie toll es ist, auf dem Wasser in einem Kajak zu sitzen und über das Wasser zu gleiten. Dafür machen wir mit den Kajaks im Wasser viele Übungen und bringen euch Paddeltechniken bei, um das Kajak zu bewegen und zu lenken. Außerdem lernt ihr Vieles über Wasser und Strömungen, wir sprechen über Sicherheit am und im Wasser und schauen uns das ganze Material an (Boote, Paddel, Helme, Schwimmwesten usw.). 

Voraussetzungen: Begeisterung für Wasser und Wassersport sowie das Schwimmabzeichen Bronze. 

Bitte gebt bei der Anmeldung an, ob ihr an der AG am Montag oder am Donnerstag teilnehmen wollt bzw. ob beide Gruppen in Frage kommen. 

Bei Interesse benötigen wir eine Email oder schriftliche Nachricht eurer Eltern an Frau Ring oder Frau Birken bzw. an ganztag@adenauer-bonn.de 

Ins Gleichgewicht kommen: Suche dir jetzt schon Favoriten für deine AG-Wahl

Bereichere die Bandbreite deiner Aktivitäten! Entdecke Neues in klassenübergreifenden Gruppen: Bis zum 16. August kannst du den AG-Wahlzettel, der hier als Download für die Ganztagsklasse und Halbtagsklasse herunterladbar ist, in die Holzbox im Sekretariat einwerfen. Die Arbeitsgemeinschaften starten ab dem 21. August. Die AG-Vorstellung findet am Montag, dem 14. August, statt. Und hier bereits das volle Programm als „Sneak Preview“. Viel Spaß bei der Qual der Wahl.

Weiterer Schritt zu mehr Nachhaltigkeit


Mitte Dezember schickten wir von der Umwelt-AG am Konrad-Adenauer-Gymnasium einen Brief an die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner. Darin betonten wir, wie schlecht es um die Mülltrennung bei unserer Schulgemeinschaft  bestellt ist und was wir daran verbesserungswürdig fanden. Daraufhin schickte die Oberbürgermeisterin einen Auftrag an die zuständige Fachabteilung, die dann auch sehr zügig einhundervierundvierzig Mülleimer für das Konrad-Adenauer-Gymnasium bestellt hat. Inzwischen stehen die Mülleimer in den Klassenzimmer, die Schulgemeinschaft übt sich im Mülltrennen und die Umwelt-AG freut sich über das schnelle Gelingen. Die Arbeitsgemeinschaft setzt sich zum Ziel, eine vollständig funktionierende Mülltrennung an unserer Schule zu etablieren.
Oliver Fischer, Umwelt-AG