Frankreich-Austausch – ein Höhepunkt jagt den nächsten

Am Sonntag, dem 12. Mai 2019 um 8 Uhr morgens warteten 17 Schülerinnen und Schüler des KAG ungeduldig am Bad Godesberger Bahnhof auf den Zug, der uns nach Köln bringen sollte, von wo aus wir den Thalys Richtung Paris nehmen wollten. Als der Zug mit 25-minütiger Verspätung endlich eintraf, war die Anspannung groß. Würden wir den Zug in Köln noch bekommen? In Köln angekommen hieß es dann sportlich sein und laufen und so saßen wir schließlich doch noch in unserem Zug nach Paris. Dort angekommen erwartete uns herrliches Wetter und die Weiterfahrt nach Montereau, wo sich unsere Austausschschule, das Collège Pierre de Montereau befindet, verlief ohne Zwischenfälle. Am Bahnhof wurden wir sehr herzlich von unseren Gastfamilien begrüßt. Im März waren die Franzosen bereits bei uns zu Gast gewesen und die Wiedersehensfreude war groß. Abends wurde für uns von den Gastfamilien ein kleines Willkommensfest veranstaltet und so fühlten wir uns gleich am ersten Abend wie zu Hause. Am nächsten Tag führte uns unser erster Ausflug nach Paris, wo wir zunächst die Stadt mit der Metro und zu Fuß erkundeten, bevor es an den Aufstieg des Eiffelturms ging.

Weiterlesen …

Mobile One: Erster Poetry-Slam am Konrad-Adenauer-Gymnasium

Hast du nicht auch manchmal den Wunsch, einfach das zu sagen, was du wirklich denkst? Dieses Gefühl, dass man die Worte einfach loswerden will – doch man weiß nicht wie? Da ist dieser Mann, der in der Bahn vor dir steht und viel zu laut telefoniert, dem du am liebsten das Handy aus der Hand reißen würdest, um ihm deine Meinung zu geigen. Die Frau, die in der Fußgängerpassage ihren Blick nicht vom Smartphone lösen kann, sodass du kurz davor bist, ihr ein Bein zu stellen, um mit deiner Predigt zu beginnen. Die Menschen, die anstatt sich „Guten Appetit!“ zu wünschen, ihr Essen zuerst auf Instagram posten und es dich in den Fingern juckt, ihnen das Besteck zu reichen und zu sagen: „Iss, bevor es kalt wird!“. Es nervt dich alles und doch gibt es irgendwie nichts, über das man sich heute auf diese Weise aufregen könnte oder dürfte – vor dem Hintergrund von Hungersnot, Krieg und Krisen auf der ganzen Welt. Dann halt kurz inne, sammele deine Gedanken und tritt ins Rampenlicht. Teile den Menschen deine Meinung mit! Denn genau das ist es, was einen Poetry-Slam ausmacht. Als erster Literaturkurs der Q1 konnten wir in diesem Jahr dieses Projekt am Konrad-Adenauer-Gymnasium in Angriff nehmen, welches am 29. März 2019 in einer eigenen Vorstellung unter dem Namen Mobile One mündete.

Weiterlesen …

Erste Autorenlesung in Kooperation mit dem Literaturhaus Bonn: Matthias Nawrat am Konrad-Adenauer-Gymnasium

Am Montag, dem 17. Juni, um 19.30 Uhr, empfängt der Literaturkurs des Jahrgangs Q1 den 1979 in Polen geborenen, mit zehn Jahren nach Deutschland gekommenen und nun in Berlin lebenden Autoren Matthias Nawrat zu einer Lesung in der Aula des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Kooperation mit dem Literaturhaus Bonn. Nawrat wird aus seinem im Februar 2019 bei Rowohlt erschienen Roman Der traurige Gast lesen und Fragen rund um sein neues Werk und sein Leben als Autor beantworten. Der traurige Gast ist Großstadtroman, Geschichte einer Sinnsuche, Verknüpfung dreier Schicksale und ein kunstvolles Gewebe verschiedener Erzählungen, die grundsätzliche menschliche Fragen berühren. Mathias Nawrats Romanwerk wurde mehrfach ausgezeichnet und zuletzt für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Musikalisch begleitet wird der Abend von Michael Stett (Gitarre) und Kai Uwe Trimpler (Saxophon). Einlass ist ab 19 Uhr. Für Erfrischungen ist gesorgt. Eintrittskarten gibt es über Bonnticket (12 Euro/erm. 6 Eur.) oder an der Abendkasse (14 Euro/erm. 8 Euro). Die Veranstaltung mit Matthias Nawrat bildet den Auftakt zu einer von der Rheinenergiestiftung geförderten Reihe von Lesungen, bei der unter dem Titel KlasseBuch renommierte Autoren zu Gast bei Schülerinnen und Schülern der Oberstufe sind. Wir freuen uns auf diesen Abend!
Der Literaturkurs in der Q1 am Konrad-Adenauer-Gymnasium und J. Juhre

Lesesommer am Konrad-Adenauer-Gymnasium: Autorenlesung von Judith Hermann

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
glücklicherweise konnten wir die junge Berliner Autorin Judith Hermann für eine Lesung am Konrad-Adenauer-Gymnasium gewinnen. Großartig!
Gelesen wird am Donnerstag, dem 13. Juni in der dritten und vierten Stunde (9.50 bis 11.25 Uhr) in der Aula für alle Schülerinnen und Schüler der Q1 des Konrad-Adenauer-Gymnasiums und des Amos. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Erzählung Sommerhaus später, die in den Grundskursen als verbindliche Lektüre des Zentralabiturs gesetzt ist. Es erwartet Sie und euch eine musikalische Eröffnung unter der Leitung von R. Waasem. Nach der Lesung besteht die Möglichkeit, mit der Autorin ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Die Organisation und Moderation der Veranstaltung übernimmt der Deutschgrundkurs von Frau Schestag. Für das leibliche Wohl vor und nach der Veranstaltung ist gesorgt. Der Erlös des Verpflegungsstandes vor der Aula kommt der Abikasse der Q1 zugute. Am Bücherstand von Herr Marx von Bücher Bosch können die neusten Werke der Autorin erworben werden. Bei Interesse bitte an das nötige Kleingeld denken! Die Kosten der Veranstaltung teilen sich unsere Schule und das Amos-Comenius-Gymnasiums. Einen Teil finanziert darüber hinaus unser Förderverein. Der Restbetrag wurde von den Schülerinnen und Schüler der Q1 übernommen. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Wir freuen uns auf eine spannende Lesung! Lesen macht Laune! 
N. Kühlwetter, Koordination Leseförderung nebst den Deutschlehrkräften in der Q1, M. Lindgens , M. Schestag, K. Trimpler u. K. Anselmann
Foto: Gaby Gerster