16 Schülerinnen und Schüler der achten Klassen unserer Schule und des Amos-Comenius-Gymnasiums haben an zwei Tagen Ende November die Ausbildung zu Konfkliktlotsen im Bus erfolgreich abgeschlossen. Achtsam werden sie ab jetzt in den Bussen der SWB ein gutes Miteinander der jüngeren Fahrgäste im Auge behalten und begleiten. Wir gratulieren! Ein Riesendankeschön geht auch an Frau Stock, die dieses wichtige, 2007 entstandene Projekt seit 2009 begleitet und sich für die wertvolle Kooperation zwischen den Godesberger Schulen eingesetzt hat.
Endlich: Jetzt können wir alle einpacken…
Das Konrad-Adenauer-Gymnasium hat es letztes Jahr getan und dieses Jahr wieder: Die Religionsklassen von Frau Berghaus, Frau Müller und Frau Velmer in der Stufe 8 und auch die katholischen Religionskurse der Jahrgangsstufen 7 und 5 bei Frau Wehmeyer haben im Rahmen der Aktion Weihnachten im Schuhkarton Kindern aus ärmeren Ländern Geschenke gemacht und in liebevoll gepackten Kartons auf den Weg geschickt. Kinder, die diese Kartons öffnen, erfahren Freude und ein Zeichen der Hoffnung auf das Gute im Menschen. Sie fühlen sich geliebt und angenommen und das ist etwas, worauf jedes noch so materiell bedürftige Kind hofft und wartet.
„Ihr Schuhkarton Geschenk ist der erste Schritt, damit diese Hoffnung sich im Leben eines bedürftigen Kindes erfüllt!“, so Bernd Gülker, Geschäftsführer der Organisation Geschenke der Hoffnung e. V., die es sich seit 20 Jahren zur Aufgabe macht, im deutschsprachigen Raum hunderttausende Schuhkartons zu füllen, mit Weihnachtsüberraschungen zu packen und an Kinder in ärmeren Ländern zu verteilen. In den Schuhkarton können Schulmaterialien, Spielzeug, (neue) Kleidungsstücke, bestimmte Hygieneartikel und gerne auch persönliche Grüße gepackt werden – genauere Infos dazu findet man auf folgendem Link.
Barock trifft HipHop – 8a beim Vivaldi-Experiment live dabei
Am 30. September 2016 machte sich die Klasse 8a des Konrad-Adenauer-Gymnasiums auf den Weg zum Vivaldi-Experiment des WDR. Jugendliche aus ganz Deutschland wurden dabei Teil einer großen „Band“ – eines virtuellen Chors des Rappers MoTrip. Zusammen mit dem WDR-Funkhausorchester (WFO) unter Leitung von Wayne Marshall präsentierte MoTrip in der Fernsehshow seinen Song Auserwählt. Und auch die Schülerinnen und Schüler der 8a konnten sich überzeugen: Wenn man die Musik des Barock-Komponisten Antonio Vivaldi mit der Rap-Musik von MoTrip mischt, kommt etwas ganz Neues dabei heraus. Die Fernsehshow am Freitag war der Höhepunkt und die Abschlussveranstaltung des Vivaldi-Experiments, in dessen Rahmen Jugendliche aus ganz Deutschland fast ein Jahr lang in zahlreichen bundesweiten Musikprojekten teilgenommen hatten. In der Show, die im Fernsehstudio in Köln-Bocklemünd gedreht wurde, präsentierten sich auch andere „Acts“, wie zum Beispiel Chris Tall, die Solo-Geigerin Mariella Haubs und die Breakdance-Gruppe Reckless-Crew. Die Tänzer stellten eine Choreographie zum Sommer aus Vivaldis Vier Jahreszeiten vor, die sie mit Schülerinnen und einem Schüler der Konrad-Adenauer-Schule aus Bad Honnef eingeübt hatten. Chris Tall hatte einen kleinen Auftritt als Stand-Up-Komiker, indem er auf Zuruf über unbeliebte Schulfächer erzählte und über seine eigene Schulzeit berichtete. Aber auch die „Musik in Reinform“ vom Meister Antonio Vivaldi kam nicht zu kurz:
Sextaner auf kleiner großer Fahrt
Hinaus ins Weite und Helle zieht es in dieser Septemberwoche eines nicht enden wollenden Sommers unsere neuen Fünftklässler. Beim Spielen, Wandern und dem Lösen ungewohnter Aufgaben im Freien können sie so ihre Klassen- gemeinschaft und das Netz des Zusammenhalts erkunden und enger knüpfen. Hier einige Impressionen der 5c, die mit ihren Klassen- lehrerinnen Frau Wehmeyer und Frau Schestag die Gegend von Bad Ems erkundet. Außerdem auf großer Fahrt befinden sich die 5a mit Frau Rixius und Herrn Fröhlich (Bad Kreuznach) sowie die 5b begleitet von ihrem Klassenlehrerinnen-Team Frau Kühlwetter und Frau Stang (Prüm).