Sie standen in sechs Gruppen auf dem Bonner Münsterplatz und präsentierten – auswendig vorgetragen und meist choreographisch untermalt – komische Gedichte. Es ging unter anderem um ganz besonders bösartige Tanten (Wilhelm Busch), die Eigenschaften eines unschlagbar schlechten Jahrgangs deutschen Weines (Johannes Trojan), einen preußischen Offizier, der seine „teutsche“ Fahne vor den Franzosen schützt, indem er sie gleich auffrisst (Robert Neumann), das Scheitern einer Ballade, das mit der Beschreibung eines Ohres beginnt (Robert Gernhardt) und gute Gründe dafür, dass wir Menschen unter anderem zwei Beine,
aber nur eine Nase und einen Mund besitzen (Heinrich Heine). Auch Tiergedichte wie Heinz Erhardts Made und Ottos Mops von ernst Jandl dürften natürlich nicht fehlen. Die Vorstellung fand am 29. März auf dem Bonner Münsterplatz statt und bildete den Abschluss einer Spendensammlung der Schülerinnen und Schüler der 6a zugunsten der Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzzentren e.V. kurz kinderherzen. Wir danken der unglaublich engagierten und einsatzfreudigen 6a, die in diesen Wochen vor Ostern über achthundert Euro gesammelt und zig Zuhörer mit dem besten an komischer Lyrik in deutscher Sprache und darüber hinaus sogar mit selbst geschriebenen Gedichten verwöhnt und überrascht hat und gezeigt hat, was wirklich zählt. Wir sind stolz auf euch!
Euer Klassenlehrerteam B. Menzel und J. Juhre
Unser besonderer Dank geht an Frau Ickstadt von den kinderherzen (Fotos und Unterstützung vor Ort) und Moritz, den bärigen kinderherzen-Botschafter, an Rabeb aus der Q1 für das Schminken und die Elternschaft der 6a für Rat und Requisiten.
“The Cliqque” am Konrad-Adenauer-Gymnasium
Am 6. März 2017 hatte unsere Musiklehrerin Frau Wehmeier eine große Überraschung für uns: Direkt zu Beginn unseres Musikunterrichtes klopfte es plötzlich an der Tür des Musikraums! Wir, die Klassen 7a und 7c, waren total überrascht, als auf einmal zwei Männer hereinkamen, die wir nicht kannten. Frau Wehmeier löste das Rätsel schnell auf und stellte sie uns vor – unsere Überraschungs-Gäste waren: die DJs James Durdon und Tommy Belgrano. Bekannt ist das DJ-Duo als: „The Cliqque“. Mit ihren Auftritten füllen sie Hallen mit bis zu zehntausend Menschen!
Das Beste für unsere ersten spanischen Austausch-Schüler
haben unsere Spanischlehrerinnen, Frau Velmer und Frau Wehmeyer sowie unsere Gastgeberfamilien am Konrad-Adenauer-Gymnasium aufgeboten. Und dazu gab die rheinische Sonne zwischen dem 13. und 16. März wirklich alles und leuchtete unseren Gästen aus Barcelona wo es nur ging, entgegen. Die Aktivitäten in Schlaglichtern: Bowlingabend, Stadtrallye in der Bonner Innenstadt, Gang durch’s Haus der Geschichte, Bummel durch Königswinter und per Zahnradbahn auf den Drachenfels, rauf auf den Kölner Dom und rein ins Olympia-Museum und natürlich all dies abgerundet mit einer Shopping-Tour im Werksverkauf der Firma Haribo. Man wird sich gewiss in bester Erinnerung behalten. Unser Dank geht an unsere charmanten Gäste und alle, die diesen Besuch ermöglicht haben!
Von zarter Geborgenheit bis zu geballter Lebenslust: Drei-D-Welten im Kunstunterricht
Überbordende Vielfalt präsentieren die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen und der Internationalen Klasse im Rahmen ihres Kunst-Projektes bei Frau Schetter: Hier sind in einem Papier-Würfel von nicht mehr als zwanzig Zentimetern Kantenlänge dreidimensionale Miniaturwelten entfaltet, die wie Guckkastenbühnen individuelle Lebensentwürfe, gelungenen Alltag und sportliches Miteinander, aber auch Bedürfnisse nach geschützten Raum in Haus und Natur zeigen. Und hier und da überwiegt die Freude an der konsequent umgesetzen Idee die Frage nach der letztendlichen Bedeutung… Die Werke sind zurzeit vor dem Lehrerzimmer zu sehen. Dringend empfohlen! Danke alle Künstler
J. Juhre